Wie auch im letzten Jahr, verwandelt sich das Ossworx in Lichtenberg am 19. und 20. September 2025 erneut in das Epizentrum der Berliner Underground-Rock- und Metal-Szene. Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert sich das Rockcity Berlin Festival dieses Jahr mit einem noch vielfältigeren Line-up von 16 aufstrebenden Bands, die auf dem Sampler, zum Festival, Die Hauptstadt rockt! Vol. 2 vertreten sind und live auftreten werden. Den Sampler könnt ihr bei Liveauftritten der beteiligten Bands bekommen.
Das erklärte Ziel ist es, dem Clubsterben in Berlin entgegenzuwirken und kleineren Bands eine Bühne zu bieten, um sich zu präsentieren und ihre Reichweite zu erhöhen. Unter dem Motto „Bands für Bands… Support your Local Underground!“ setzen wir auf gegenseitigen Support der Bands untereinander und aktive Social-Media-Präsenz. Der neue Sampler Die Hauptstadt rockt! Vol. 2 wird bald bei den Live-Auftritten der teilnehmenden Bands verfügbar sein – ein Muss für alle, die die lokale Szene unterstützen und entdecken wollen!
Ab Ende Januar startet der VVK der RockHardy-Tickets (ehemals VIP Tickets). Jede der teilnehmenden Bands hat ein begrenztes Repertoire von diesen Tickets, welche ihr direkt bei eurer Lieblingsband beziehen könnt. Weitere Informationen bekommt ihr über die üblichen Social-Media-Kanäle der jeweiligen Bands. Der reguläre VVK startet dann Mitte Februar.
Hier ein Überblick über die teilnehmenden Bands:
Way2Far
Way2Far bringt energiegeladenen Rock direkt aus der Berliner Underground-Szene auf die Bühne. Ihre Musik ist geprägt von kraftvollen Gitarrenriffs, dynamischen Rhythmen und einer unverwechselbaren Stimme, die sich durch ihre Songs zieht. Mit einem Repertoire, das sowohl eingängige Melodien als auch mitreißende Rock-Hymnen umfasst, haben sie bereits eine treue Fangemeinde gewonnen. Auf dem Festival beweisen sie, dass sie weit mehr als nur eine lokale Band sind – sie sind ein Highlight, das kein Rock-Fan verpassen sollte.
Arsen
Mit einer explosiven Mischung aus Hard Rock und Metal überzeugt Arsen seit Jahren die Berliner Musikszene. Ihre Songs sind ein Feuerwerk aus druckvollen Gitarrenklängen, treibenden Beats und intensiven Vocals, die direkt ins Herz der Zuhörer treffen. Ob schnelle, headbang-freundliche Tracks oder hymnische Balladen – Arsen hat für jeden Geschmack etwas im Gepäck. Live entfesseln sie eine rohe Energie, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht.
Nontox
Nontox steht für eine spannende Fusion aus Alternative Rock und Metal, die frische Akzente in der Berliner Underground-Szene setzt. Ihre Texte sind emotional, manchmal kritisch, und immer authentisch, während ihre musikalischen Arrangements zwischen härteren Passagen und ruhigen Momenten variieren. Die Band schafft es, bei ihren Live-Auftritten eine intime Atmosphäre zu kreieren, ohne an Energie und Drive zu verlieren. Ihr Auftritt auf dem Rockcity Berlin Festival verspricht ein intensives Erlebnis.
Zmey
Zmey verbindet traditionelle Metal-Elemente mit einem modernen Twist und schafft so einen Sound, der sowohl Fans von klassischem Heavy Metal als auch Liebhaber zeitgenössischer Klänge anspricht. Mit technisch anspruchsvollen Gitarrensoli und markanten Vocals ziehen sie das Publikum in ihren Bann. Ihre Songs erzählen Geschichten, die von Mythen und Emotionen inspiriert sind, und entführen die Zuhörer in eine andere Welt. Live entfalten Zmey eine ganz besondere Magie.
Dawn of Age
Dawn of Age bringt epischen, melodischen Metal mit einem Hauch von Melancholie auf die Bühne. Ihre Musik ist geprägt von ausgefeilten Arrangements und emotionalem Tiefgang, der sich in ihren Texten und Melodien widerspiegelt. Die Band schafft es, mit jedem Song eine Geschichte zu erzählen und ihre Zuhörer auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Live präsentieren sie sich als Einheit, die nicht nur durch musikalisches Können, sondern auch durch ihre charismatische Präsenz überzeugt.
Deaf Wolf
Deaf Wolf, ursprünglich bekannt als Deaf Flow, hat sich seit 2011 zu einer festen Größe in der Berliner Szene entwickelt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Stoner Rock und Doom erschaffen sie eine dichte, hypnotische Klanglandschaft, die von dröhnenden Riffs und tiefen, brodelnden Grooves lebt. Ihr 2023 erschienenes Album Not Today, Satan ist ein Beweis für ihre kreative Vision. Ihre Live-Auftritte sind ein wahres Erlebnis und zeigen, warum sie in der Szene so geschätzt werden.
Hell in the Skies
Hell in the Skies ist eine Band, die Metal in seiner reinsten und kraftvollsten Form auf die Bühne bringt. Mit druckvollen Drums, donnernden Gitarren und leidenschaftlichem Gesang heizen sie dem Publikum ordentlich ein. Ihre Songs sind ein Aufruf zum Mitmachen – von Moshpits bis zum gemeinsamen Headbangen. Doch neben der Härte wissen sie auch mit melodischen Elementen zu überraschen, die den Zuhörer immer wieder fesseln.
Jacob’s Fall
Jacob’s Fall steht für Gothic Rock, der mit modernen Klängen und tiefgründigen Texten berührt. Die Band versteht es, düstere Stimmungen mit melodischer Schönheit zu kombinieren und damit eine unvergleichliche Atmosphäre zu schaffen. Mit Songs, die von Sehnsucht, Verlust und Hoffnung erzählen, sprechen sie die tiefsten Emotionen ihres Publikums an. Ihre Live-Performances sind ein intensives Erlebnis, das Fans von dunkler Musik nicht verpassen sollten.
Stonerunner
Mit Stonerunner bekommt das Publikum eine geballte Ladung Stoner Rock, der sowohl kraftvoll als auch eingängig ist. Die Band kombiniert schwere, groove-betonte Riffs mit einer Dynamik, die jedes Konzert zu einem Erlebnis macht. Ihre Musik ist roh, ehrlich und transportiert eine Atmosphäre, die perfekt zum Festival passt. Stonerunner sind ein Garant für gute Stimmung und lassen keinen Zweifel daran, warum sie ein fester Bestandteil der Berliner Szene sind.
Full Moon Frenzy
Full Moon Frenzy ist ein Name, der Programm ist. Die Band bringt eine explosive Mischung aus Rock und Metal auf die Bühne, die das Publikum in Bewegung bringt. Mit ihren kraftvollen Songs und energiegeladenen Live-Shows schaffen sie es, die Menge von der ersten bis zur letzten Note mitzureißen. Ihre Musik ist ein Adrenalinschub, der für unvergessliche Festival-Momente sorgt.
Kon Sameti
Kon Sameti entführt das Publikum mit ihrem psychedelischen Rock in eine andere Dimension. Ihre hypnotischen Klänge und experimentellen Arrangements schaffen eine Atmosphäre, die sowohl beruhigend als auch faszinierend ist. Die Band ist bekannt für ihre musikalische Kreativität und ihre Fähigkeit, eine ganz eigene Welt auf der Bühne zu erschaffen. Ein Muss für alle, die sich auf musikalische Abenteuer einlassen wollen.
Katie Drives
Katie Drives bringt frischen Wind in die Berliner Musikszene mit ihrem kraftvollen Alternative-Rock. Ihre authentischen Texte und mitreißenden Melodien erzählen Geschichten, die direkt aus dem Leben gegriffen sind. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in ihren Bann. Katie Drives ist eine Künstlerin, die man im Auge behalten sollte.
Slaves and Bulldozers
Diese Band liefert kompromisslosen Metal, der keine Gefangenen macht. Mit brachialen Riffs, donnernden Drums und intensiven Vocals bringen sie die Bühne zum Beben. Slaves and Bulldozers sind eine Band, die man live erleben muss, um ihre rohe Energie und musikalische Präzision wirklich zu erleben.
Zeitdriver
Zeitdriver begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus progressivem und klassischem Rock. Ihre Songs sind komplex, virtuos und voller Überraschungen. Die Band schafft es, technische Brillanz mit emotionaler Tiefe zu verbinden und so ein breites Publikum anzusprechen. Zeitdriver ist eine Band für Kenner und Liebhaber anspruchsvoller Musik.
Limbo Boys
Die Limbo Boys sind bekannt für ihren innovativen Sound, der verschiedene Rock- und Metal-Stile miteinander verbindet. Ihre kreativen Arrangements und energiegeladenen Performances sorgen für eine Atmosphäre, die sowohl mitreißend als auch unvergesslich ist. Sie sind eine Bereicherung für jedes Festival und ein echtes Erlebnis.
Hier haben wir leider nur ein etwas älteres Video für euch.
Vox Ira
Vox Ira bringt melodischen Metal mit symphonischen Elementen auf die Bühne. Ihre epischen Songs sind von einer beeindruckenden Dynamik geprägt, die das Publikum in ihren Bann zieht. Die kraftvolle Stimme der Frontsängerin und die komplexen Arrangements machen Vox Ira zu einem Highlight des Festivals.
Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:
- Konzertbericht: Record Releaseparty Zmey und Dawn of Age im Cafe Köpenick, 29.11.24
- Review: Zmey – Metamorphosis
- Wacken Open Air 2024 – Bildbeitrag zum Samstag
- Konzertbericht: 02.12.203: X-Mas Metal Gods im ORWOHaus Berlin
- Review: Way2Far – Red Horizon
- Festivalbericht: Metal Gods Festival IV – Tag 1 (14.07.)
- 18.01.2020 Ladies Rock Night Würzburg
Antworten