
Band der Woche KW 16/2025
Herkunft: Göteborg, Schweden
Genre: alle
Click here for the English version.
Die Band über sich:
Gebt uns die Chance und wir versprechen, richtig Gas zu geben. Bringt uns auf die Bühne und wir bringen die Menge zum Tanzen, Stagediven und Headbangen wie nie zuvor.
Kommentar der Redaktion:
Für dieses Band der Woche geht es erneut nach Schweden: Freak Kitchen.
Matthias „IA“ Ecklundh ist wohl eher nur Gitarristen und jenen mit einem Faible für krumme Takte ein Name. Zu Zeiten der Musikmesse war er Dauergast bei Laney Amps, und für mich der unterhaltsamste Presenter auf der Messe. Leider schrammen Freak Kitchen auf ihren Touren immer wieder knapp an Deutschland vorbei: Schweden → Dänemark → Frankreich und wieder zurück. Immerhin habe ich sie 2013 gemeinsam mit Panzerballett im Bett in Frankfurt erwischt.
Ein kurzer Überblick
Freak Kitchen wurden 1992 in Göteborg gegründet, und die haben bis dato neun Studioalben veröffentlicht. Ihre Tourneen führten sie weltweit in kleinere Clubs sowie auf größere Festivals. Bemerkenswert ist dabei, dass sie auch abseits der Mainstream-Routen, insbesondere in Ländern wie Indien und Nepal, unterwegs sind. Diese internationalen Auftritte haben der Band geholfen, eine leidenschaftliche und stetig wachsende Fangemeinde aufzubauen.
Mattias „IA“ Eklundh ist nicht nur ein Gitarrenvirtuose, der sich hervorragend mit Schlagzeuger Björn Fryklund ergänzt. Letzterer wurde 2014 von den Lesern des Prog Sphere Magazins zum besten Schlagzeuger gewählt. Zusammen mit Bassist Christer Hysén bilden sie ein Trio, das eine einzigartige Mischung aus Heavy Metal, progressivem Avantgarde und indischen karnatischen Einflüssen erschafft. Diese ungewöhnliche Kombination wird nicht nur durch eingängiges Songwriting unterstützt, sondern auch durch verblüffende Rhythmusstrukturen sowie abenteuerliche Tonalitäten, die sich konsequent einer eindeutigen Genrezuordnung entziehen.
Freak Kitchen ist insbesondere bekannt für ihre „crazy Time Signatures“, die sowohl Fans als auch Musiker faszinieren. Wer sich intensiver mit diesen komplexen Rhythmen auseinandersetzen möchte, dem seien die YouTube-Videos von Freak Audio Lab ans Herz gelegt. Konnakol, die „Geheimwaffe“ des Zählens, wird dort von Mattias immer wieder beeindruckend erklärt.
Insgesamt bietet Freak Kitchen eine musikalische Erfahrung, die zwar technisch anspruchsvoll ist, aber gleichzeitig enorm unterhaltsam bleibt. Ihre Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit humorvollen und gesellschaftskritischen Texten zu verbinden, macht sie zu einer einzigartigen Band des Genres. Wer das Glück hat, sie live zu erleben, wird mit einem unvergesslichen Konzert belohnt – einem, das sowohl die technischen Fähigkeiten der Musiker als auch ihre charismatische Bühnenpräsenz eindrucksvoll in Szene setzt.
Musikvorschlag:
Links:
Webseite
Facebook
Instagram
Spotify
YouTube
Band der Woche, unter diesem Titel stellen wir euch jede Woche Dienstagabend, 20 Uhr (MEZ) eine Band vor. Dies sind jeweils Bands, die von Mitgliedern unserer Redaktion empfohlen werden, vor allem junge Nachwuchsbands, die unserer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben.
Alle Bands, die wir dieses Jahr vorgestellt haben, findet ihr auch in unserer Playlist auf Spotify.
Antworten