LE FLY ist eine Hamburger Band, die mit ihrer ätzend fröhlichen guten Laune jedes Festival und jeden Club in Bewegung versetzt und dabei Rock, Rap, Ska und Reggae so souverän verlötet, als seien es eineiige Vierlinge. Oldschooler würden sagen, Crossover. LE FLY sagen St. Pauli Tanzmusik und feiern 2025 ganzjährig ihr 20-jähriges Bestehen als Live-Band mit circa 50 Konzerten und einem Live-Album. Bei den meisten Konzerten darf MandelKokainSchnaps aus Berlin den Abend eröffnen, bei einzelnen Konzerten springt TYNA ein, in Stuttgart ist Casino Blackout dabei und beim ersten Konzert in Hamburg dürfen die 56 Boys als zweite Vorgruppe auftreten.
LE FLY
Begonnen hat das Geburtstagsjahr 2025 Jahr mit einer Veröffentlichung – der längst überfälligen Live-LP! Überfällig, da LE FLY eine der stärksten Livebands Deutschland ist. Die Band kommentiert diese Unterstellung: „Live spielen ist das, was uns ausmacht und was wir am liebsten machen: Live auf einer Bühne, laut, um die Ohren und in die Beine.“
Im Februar und März 2025 spielten LE FLY eine 14-Städte-Tour als Support für die ROGERS. Im Sommer diesen Jahres waren LE FLY auf mindestens 15 Festivals zu sehen. Unter anderem das Deichbrand ist bereits bestätigt. Im Herbst folgt die bundesweite 14-Städte-Headline-Tour unter dem Motto 20 JAHRE LE FLY.
LE FLY trümmerten in ihrer bisherigen Bandgeschichte schon über 500 Konzerte. Los ging es 2005 mit ersten Gigs auf WG-Partys. Erstmals öffentlich in Erscheinung getreten sind die St. Paulianer mit Hang zum hyperaktiven Unterhaltungsextrem auf einer Veranstaltung namens „Rock meets Rap“ im legendären Hamburger Kiez Club Molotow. 2008 folgten erste Festival-Shows, und ab 2009 bis einschließlich 2025 sind LE FLY die weltweit einzige Band, die seitdem und durchgängig jedes einzelne Jahr auf das Deichbrand eingeladen wurde.
Neben den jährlichen ausschweifend zelebrierten Festival-Sommern sind LE FLY seit 2010 auch regelmäßig auf den Club-Bühnen in ganz Deutschland und darüber hinaus zu erleben. Vereinzelt spielten LE FLY auch Konzerte im Ausland, bisher in Russland, Dänemark, der Schweiz und Luxemburg. Geträumt wird bandseitig von einer baldigen Konzertreise nach Südamerika. Signale verdichten sich nach der 2024 mit der kolumbianischen Band Doctor Krápula veröffentlichen Video-Single AI.
Als Support durften LE FLY bisher u.a. für ZSK, Panteon Rococo, The Offspring, die Rogers oder die Spass-Combo 257ers eröffnen. In Sachen „maximaler Spaß“ sind LE FLY sowieso das Kompetenzzentrum der Herzen – das wird ausnahmslos jeder bestätigen, der die „Eckis“ schon einmal live erlebt hat, ob im vor Schweiß dampfenden Club oder auf ihren Festivalgigs. Auf ihren bislang vier Studio-Alben und zahllosen weiteren Singles, allesamt größtenteils im DIY-Verfahren aufgenommen, produziert und über das bandeigene Label St. Pauli Tanzmusik veröffentlicht, reihte sich ein Song gewordene Hüpfburg an die nächste. Die Band hat sich jedoch seit La Vie, Oder Was? (VÖ 2022) in Sachen Genre-Durcheinander ein wenig verdichtet.
Den Fokus bilden die drei großen „R’s“: Rock, Reggae und Rap in der LE FLY typischen Radikalverdichtung mit sofort ins Ohr gehenden Hooks wie in der Single-Auskopplung L’amour, dem aktuell am meisten gestreamten LE FLY Titel. Gefolgt von St. Pauli Tanzmusik, einem neun Minuten Posse-Song mit zahlreichen Feature-Acts, u. a. Liedfett, Sondaschule, Jaya The Cat, 257ers, Flo Mega und Captain Gips von Neonschwarz.
MandelKokainSchnaps
MandelKokainSchnaps ist eine Berliner Band, die mit ihrem rotzigen Mix aus Pop, Rock und Punk keine halben Sachen macht. Gegründet in der Musik-AG einer Berufsschule, entwickelte sich aus einer feuchtfröhlichen Proberaum-Session schnell ein ernstzunehmendes Projekt mit klarer Haltung. Ihre Songs sind laut, direkt und gesellschaftskritisch – mit deutschen Texten, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Synthie-Sounds treffen auf Gitarrenriffs, große Gefühle auf klare Ansagen, und Frontfrau Wenke Zastrau bringt das alles mit einer ordentlichen Portion Frauenpower auf die Bühne. Mit ihrem Debütalbum Wir lieben euch am Besten (2024) zeigen MKS, dass sie gekommen sind, um zu bleiben.
TYNA
TYNA ist eine deutschsprachige Indie-Punk-Band aus Hamburg, die mit ehrlichen Texten und viel Energie auf der Bühne überzeugt. Ihr Sound verbindet Punkrock mit NDW-Elementen, Synthie-Sounds und einer ordentlichen Portion Pop-Attitüde. Thematisch bewegt sich die Band zwischen persönlichen Geschichten, gesellschaftskritischen Beobachtungen und klaren politischen Statements. Das 2024 erschienene Debütalbum PNK zeigt, wie vielseitig TYNA sein kann – laut, verletzlich und rebellisch zugleich. Live steht die Band für Zusammenhalt, Empowerment und eine Atmosphäre, in der Mitsingen genauso erwünscht ist wie Mitdenken.
Casino Blackout
Casino Blackout kommen aus dem Süden Deutschlands und haben sich mit ihrem modernen Pop-Punk einen festen Platz in der Szene erspielt. Ihre Musik kombiniert hymnisches Songwriting, dichte Gitarrenwände und elektronische Elemente mit deutschsprachigen Texten, die zwischen Melancholie und Aufbruchsstimmung pendeln. Mit dem Album Hinterhof Poesie hat die Band 2022 eine neue musikalische Richtung eingeschlagen, die sowohl emotional als auch klanglich überzeugt. Live setzen Casino Blackout auf Interaktion und Nähe zum Publikum – kein Konzert gleicht dem anderen. Wer auf ehrlichen Sound mit Haltung steht, findet hier mehr als nur gute Melodien.
56 Boys
56 Boys sind eine Streetpunk-Band aus Berlin, die seit den frühen 2000ern mit rauem Sound und klarer Kante unterwegs ist. Ihre Musik ist geprägt von schnellen Rhythmen, eingängigen Refrains und deutschen Texten, die sich mit Alltag, Szene und Haltung auseinandersetzen. Dabei bleibt die Band stets bodenständig und nah an ihrer Subkultur – keine Hochglanzproduktion, sondern ehrlicher Punk mit Ecken und Kanten. Live liefern die Jungs eine direkte, energiegeladene Show, bei der Mitgrölen ausdrücklich erwünscht ist. Wer auf klassischen Streetpunk mit Berliner Schnauze steht, dürfte bei 56 Boys genau richtig sein.
- 01.11. Hamburg – Markthalle (mit TYNA & *56 Boys)
- 06.11. Nürnberg – Club Stereo (mit MandelKokainSchnaps)
- 07.11. München – Backstage (mit MandelKokainSchnaps)
- 08.11. Stuttgart – Club Cann (mit Casino Blackout)
- 13.11. Köln – Helios (mit MandelKokainSchnaps)
- 14.11. Leipzig – Naumanns (mit MandelKokainSchnaps)
- 15.11. Bremen – Schlachthof (mit TYNA)
- 20.11. Düsseldorf – Ratinger Hof (mit MandelKokainSchnaps) (Ausverkauft)
- 21.11. Hannover – Faust (mit MandelKokainSchnaps)
- 22.11. Kiel – Pumpe (mit TYNA)
- 27.11. Berlin – Badehaus (mit MandelKokainSchnaps)
- 28.11. Frankfurt – Nachtleben (mit MandelKokainSchnaps)
- 29.11. Münster – Sputnikhalle (mit MandelKokainSchnaps)
- 06.12. Lübeck – Treibsand (mit MandelKokainSchnaps)

Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:
Antworten