
Am Samstag, dem 6. September 2025, findet die vierte Ausgabe des Atmospheric Arts im 7er Club Mannheim statt. Das eintägige Event widmet sich erneut den dunkleren Spielarten des Metals. Insgesamt sechs internationale Bands stehen auf dem Programm. Veranstalter ist Gypfelsturm Konzerte, die sich auf atmosphärische und experimentelle Metal-Formate spezialisiert haben.
Das Atmospheric Arts versteht sich als Festival für die feineren Schattierungen in der Palette des Extreme Metal – mit Schwerpunkt auf Atmospheric Black Metal, Depressive Black Metal, Post Black Metal und verwandten Stilen. Der Fokus liegt auf intensiver Stimmung, emotionaler Tiefe und klanglicher Experimentierfreude abseits von Mainstream-Konventionen.
Eine Besonderheit des Festivals ist die starke internationale Ausrichtung des Line-ups: Mit Bands wie Happy Days (USA), Eldamar (Norwegen), Aorlhac und Bovary (beide Frankreich), sowie Eyelessight (Italien) stehen 2025 erneut Gruppen auf der Bühne, die ihre jeweilige regionale Prägung in den Sound einbringen. Ergänzt wird das Line-up durch Ernte aus der Schweiz – ein Duo mit rituell-okkultem Ansatz.
Diese Vielfalt macht das Atmospheric Arts zu einem Treffpunkt für Fans atmosphärischer Metalspielarten und zu einer Plattform für starke internationale Acts, die in Deutschland sonst leider nur selten live zu erleben sind.
Happy Days (USA)
Happy Days aus den USA gelten als eine der prägenden Bands im Bereich Depressive Black Metal. Seit ihrer Gründung 2007 haben sie sich mit Alben wie Cause of Death: Life und Save Yourself eine internationale Fangemeinde aufgebaut. Die Band kombiniert rohe Gitarrenarbeit mit melancholischen Melodien und introspektiven Texten. Ihr Auftritt beim Atmospheric Arts IV ist einer der wenigen in Europa 2025 und dürfte für viele Besucher ein Highlight darstellen. Happy Days stehen für einen kompromisslosen Ausdruck emotionaler Tiefe, dessen Intensität auf Platte, aber gerade auch live zutiefst ergreifend ist.
Eldamar (Norwegen)
Mit Eldamar steht ein Projekt auf der Bühne, das für epischen Atmospheric Black Metal mit starkem Ambient-Einfluss steht. Der norwegische Musiker Matthias Hemmingby veröffentlicht seit 2016 unter diesem Namen Musik und hat dabei mit Alben wie The Force of the Ancient Land Maßstäbe im Genre gesetzt. Eldamar tritt nur selten live auf, weshalb der Auftritt in Mannheim besondere Aufmerksamkeit verdient. Die Musik ist geprägt von langen, sphärischen Passagen, die Naturmystik und Eskapismus thematisieren. Fans von Summoning oder Caladan Brood werden hier auf ihre Kosten kommen.
Aorlhac (Frankreich)
Die französische Band Aorlhac bringt eine Mischung aus Melodic Black Metal und historischen Themen auf die Bühne. Gegründet 2007, thematisieren sie in ihren Texten vor allem die Geschichte und Kultur der Auvergne. Musikalisch setzen sie auf schnelle Riffs, klare Songstrukturen und französische Texte. Ihr aktuelles Album Pierres Brûlées wurde international positiv aufgenommen. Aorlhac überzeugen mit energiegeladenen Live-Auftritten und einer klaren stilistischen Linie, die sich vom klassischen Black Metal abhebt, ohne dessen Wurzeln zu verleugnen.
Eyelessight (Italien)
Eyelessight aus Italien bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Post Black Metal und Depressive Black Metal. Die Band wurde 2012 gegründet und hat sich mit Veröffentlichungen wie Mantra und Through the Eyes of the Suffering einen Namen gemacht. Ihre Musik ist geprägt von melancholischen Melodien, atmosphärischen Gitarren und emotionalem Gesang. Eyelessight setzen auf Dynamik und Kontraste – ruhige Passagen wechseln sich mit intensiven Ausbrüchen ab. Ihr Auftritt beim Atmospheric Arts IV dürfte besonders Fans von Bands wie Harakiri for the Sky oder Heretoir ansprechen.
Ernte (Schweiz)
Das Schweizer Duo Ernte verbindet Black Metal mit okkulten Themen und einer klaren visuellen Ästhetik. Seit ihrer Gründung 2020 haben sie mit Alben wie Geist und Hexerei und Albsegen auf sich aufmerksam gemacht. Die Musik ist roh, aber atmosphärisch dicht, mit deutschen und englischen Texten. Ernte erzählen von Hexenkult, Naturmystik und spiritueller Transformation, eingebettet in eine ebenso düstere wie packende Bühnenpräsenz. Ihr Auftritt in Mannheim ist Teil einer kleinen Festivalreihe in Deutschland und dürfte für viele Besucher ein Geheimtipp sein.
Bovary (Frankreich)
Bovary aus Frankreich sind die Newcomer im Line-up und bewegen sich stilistisch zwischen Atmospheric Black Metal und Post Metal. Die Band wurde 2021 gegründet und hat mit ihrer Debüt-EP Les Silences de l’Âme erste Aufmerksamkeit erregt. Ihre Musik ist introspektiv, mit langen Spannungsbögen und einer klaren emotionalen Ausrichtung. Bovary setzen auf französische Texte mit einer minimalistischen, aber wirkungsvollen musikalischen Umsetzung. Ihr Auftritt beim Atmospheric Arts IV ist einer der ersten außerhalb Frankreichs und bietet so die besondere Gelegenheit, eine vielversprechende Band frühzeitig live zu erleben.
Das Festival beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist ab 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 40 €, Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Weitere Beiträge zum {Festival} findet ihr hier:
Antworten