Ankündigung: Visions of Atlantis & Warkings – Pirates & Kings over Europe Tour 2026

Ahoi, Metal-Fans – Visions of Atlantis und Warkings entern mit der „Pirates & Kings Over Europe“-Tour 2026 die Bühnen!

Unter dem martialischen Banner Pirates & Kings machen sich Visions of Atlantis und Warkings Anfang Februar 2026 gemeinsam auf den Weg durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zwei straighte Metal-Kompanien – eine entrampt in mythologischen Geschichten voller Piratenromantik, die andere als kriegerischer Power-Metal-Sturm – verschmelzen zu einem epischen Ereignis. Im deutschsprachigen Raum erwarten euch sieben energiegeladene Shows mit orchestraler Wucht, heroischen Hymnen und ganz viel Bühnenfeuer unter dem Motto „Join the Armada!“

Visions of Atlantis 

Visions of Atlantis haben sich über die vergangenen zwei Jahrzehnte zu einer der konstantesten und kreativsten Kräfte im europäischen Symphonic Metal entwickelt. Gegründet im Jahr 2000 in Österreich, durchlief die Band einige Besetzungswechsel, bevor sie mit der Verpflichtung von Clémentine Delauney und Michele Guaitoli 2018 ein neues musikalisches Fundament legte. Seitdem hat sich nicht nur das Songwriting gefestigt – auch die Live-Performance und visuelle Identität der Band wurden deutlich geschärft. Die Ära der Piraten von Atlantis begann, spätestens mit dem 2022er-Album Pirates – und wird seither konsequent weitergeführt.

Mit dem aktuellen Werk Pirates II – Armada untermauern Visions of Atlantis ihren Anspruch auf die vorderen Ränge im Genre. Die Songs verbinden orchestrale Breite mit greifbaren, emotionalen Themen und einer klaren, melodischen Struktur. Wo früher noch opernhafte Ausuferung herrschte, findet sich heute ein ausgewogenes Verhältnis zwischen epischem Bombast und zugänglichem Songwriting. Die Stimme von Clémentine Delauney verleiht der Musik eine berührende Theatralik, während Guaitoli für Power und Dynamik sorgt. Im Wechselspiel der beiden entfaltet sich eine Dramaturgie, die fast schon filmisch wirkt.

Live präsentiert sich die Band als ein perfekt eingespieltes Ensemble, das Musik, Bühnenbild und Atmosphäre zu einem stimmigen Erlebnis verknüpft. Kostümierung, Lichtdesign und Bewegungsabläufe sind durchdacht, ohne überladen zu wirken. Statt reiner Überwältigung setzen Visions of Atlantis auf gezielte emotionale Höhepunkte – balladeske Ruhepole, hymnische Refrains, aggressive Zwischenspiele. Dabei ist die Show kein Selbstzweck: Sie dient dem Erzählen einer Geschichte, und das macht das Konzerterlebnis so besonders.

Im Rahmen der Pirates & Kings Over Europe Tour 2026 sind Visions of Atlantis eine der beiden tragenden Säulen des Abends. Für Fans von Symphonic Metal, die Wert auf Qualität, Konzept und eine gewisse Ernsthaftigkeit im Spiel mit Fantasie legen, ist ihr Set ein klarer Ankerpunkt. Kein Kitsch, kein ausufernder Pathos, sondern präzise inszenierte Musik mit Herz und dramaturgischer Tiefe. Wer ihre Auftritte besucht, darf sich auf eine atmosphärisch dichte Reise durch fremde Welten freuen – mit Melodie, Seele und ordentlich Wellen unter dem Kiel.

Warkings

Während Visions of Atlantis die Segel setzen, greifen Warkings vom Land aus an – oder vielmehr aus der Arena. Die Band, deren Mitglieder sich hinter altertümlich anmutenden Pseudonymen wie The Tribune, The Crusader, The Viking und The Spartan verbergen, mischt klassische Power-Metal-Tradition mit einem in sich geschlossenen Fantasy- und Bühnenkonzept. Seit ihrem Debütalbum Reborn (2018) haben sie sich schnell eine feste Fanbasis aufgebaut – durch kompromisslose Eingängigkeit, starke Live-Präsenz und ein visuelles Konzept, das zwischen antiker Gladiatoren-Romantik und moderner Comic-Heroik changiert.

Musikalisch liefern Warkings ein Metal-Gesamtpaket, das sich klar auf die Wurzeln des Genres bezieht: Twin-Guitar-Riffs, hymnische Refrains, Doublebass-getriebene Midtempo-Tracks und mitsingbare Hooklines bestimmen das Klangbild. Songs wie Sparta, Maximus, Fight oder To the King sind stilistisch eindeutig – und genau das macht ihren Reiz aus. Hier geht es nicht um Innovation, sondern um den kultivierten Exzess: Krieg als Konzept, Mythos als Motiv, Heldentod als Bühnenmoment. Die Texte sind durchzogen von Bildern aus Antike, Fantasy und Ehre – stets überzeichnet, aber nie zynisch.

Live setzen Warkings auf eine Mischung aus Ritual und Party: Standhafte Posen, martialische Rüstungen, effektvolle Einspieler und ein hohes Maß an Interaktion mit dem Publikum. Das Konzept ist durchgezogen, aber nicht eng – genug Luft für Augenzwinkern, ohne dass die Inszenierung zur Farce verkommt. Ihre Shows funktionieren deshalb auf zwei Ebenen: für den Metal-Fan als klassisches Heavy-Set mit starken Songs, für den Fantasy-affinen Konzertgänger als immersives Schauspiel.

Mit ihrem neuen Album Morgana (2023) zeigten Warkings zudem, dass sie auch musikalisch nachlegen können. Gastbeiträge wie von Melissa Bonny (Ad Infinitum) oder textliche Exkursionen in die Sagenwelt der Kelten erweiterten ihr Spektrum. Für die Pirates & Kings over Europe-Tour 2026 ist das Bühnenformat ideal: Warkings sind nicht bloß Co-Headliner – sie sind das Gegenstück in diesem Doppelpack. Wo Visions of Atlantis in die tiefe See sticht, stampfen Warkings durch die Arena. Zwei Welten, zwei Konzepte – vereint in einer Tour, die das Beste beider Welten kombiniert: Heldentum, Hymnen und Heavy Metal mit breiter Brust.

Induction

Als offiziell bestätigter Support-Act begleitet Induction die Tour von Anfang bis Ende. Die Band vermischt modernen Progressive- und Symphonic Metal mit packenden Riffs, eindrucksvollen Breakdowns und melodischer Tiefe. Technisch versierter Aufbau trifft auf epische Refrains – perfekt, um die Bühne schon vor dem Hauptact in dichte Atmosphäre zu tauchen. Songs wie Eclipse of Hope oder Shattered Crowns zeigen die emotionale Spannbreite der Band bei gleichzeitig kraftvoller Instrumentierung. Live präsent ist Induction als stilvoller, spielfreudiger Opener mit Charme, technischen Soli und Soundtracks für dunkle Gänsehaut – ein solides Warm-up für den Piratenschmaus, der danach folgt.

  • 05.02.2026 – Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
  • 06.02.2026 – Saarbrücken (DE), Garage
  • 07.02.2026 – Oberhausen (DE), Turbinenhalle
  • 08.02.2026 – Frankfurt (DE), Batschkapp
  • 14.02.2026 – Leipzig (DE), Hellraiser
  • 15.02.2026 – Berlin (DE), Columbia Theater
  • 19.02.2026 – Hannover (DE), Capitol
  • 20.02.2026 – Hamburg (DE), Markthalle
  • 21.02.2026 – Geiselwind (DE), Musichall
  • 27.02.2026 – Stuttgart (DE), Im Wizemann Halle
  • 28.02.2026 – München (DE), Backstage Werk
  • 06.03.2026 – Wien (AT), SimmCity
  • 07.03.2026 – Wörgl (AT), Komma

Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*