Ankündigung: Wacken Open Air 2024

Es ist wieder “WACKÖÖÖN”-Zeit!

Bereits zum 33. Mal sind Metalheads und Festivalfreunde aus aller Welt dazu eingeladen, vom 31. Juli bis zum 03. August 2024, die gigantische Ackerfläche der Gemeinde Wacken in Schleswig-Holstein unsicher zu machen. Ob der Holy Ground auch in diesem Jahr wieder zu einer riesigen Schlammpackung mutiert, bleibt vorerst den unbeständigen Wetterlaunen des deutschen Nordens überlassen. Doch mit der richtigen Kleidung im Gepäck ist das Wacken Open Air bei absolut jeder Wetterlage ein herausragendes Erlebnis.

Das Motto für die diesjährige Ausgabe lautet “Witches & Warlocks” und die erste Bandwelle versprach mit den Ankündigungen von Amon AmarthScorpions, In ExtremoEmil BullsKnorkator und vielen mehr, ein magisches und vielfältiges Line-Up. Es folgten durch den Wacken Adventskalender und weitere Aktionen immer mehr Ankündigungen, welche das zauberhafte Spektrum an Bands erweiterten. So darf sich auch auf die US-amerikanische Ikone Suzi Quatro, den deutschen Rapper Alligatoah, welcher seine ganz eigene Passion zum Metal gefunden hat, Comedian und Metalhead Bülent Ceylan und Band, Flogging Molly, welche den Irish Folk Punk vertreten und eine geballte Ladung Rock und Skate-Punk von Zebrahead gefreut werden. Bisher umfasst das diesjährige Line-Up ca. 160 Bands, Musiker und Musikerinnen, die Tendenz bleibt steigend.

Es gibt beim Wacken Open Air 2024 einen besonderen Anlass zum Feiern, und zwar 20 Jahre Metal Battle! Zu dieser Geburtstagsausgabe werden, neben den 30 Finalisten aus der ganzen Welt, auch diverse Sieger der vergangenen Jahre, wie z.B. Blind ChannelCrisix, Drone und Walkways eingeladen. Wer also in den letzten 20 Jahren des Metal Battles die ein oder andere dieser Bands kennen und lieben gelernt hat, kann sich in diesem Jahr auf so einige Nostalgiemomente freuen. Zu den bisher angekündigten Finalisten für das Metal Battle 2024 gehören unter anderem die türkische Thrash Metal Band Black Tooth, PARAMENA aus Japan, die Blackened Death Metal Formation Fleshless Entity aus Zentralamerika und Wasted Land aus Saudi-Arabien. Es wird spannend zu sehen, welche der insgesamt 30 teilnehmenden Bands in die Top 5 des Metal Battle 2024 gewählt werden und sich auf attraktive Sach- und Geldpreise freuen dürfen.

 

 

Die Geschichte des Wacken Open Air ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Seit 1990 stürmen jährlich immer mehr Metalheads nach Schleswig-Holstein. Was mit ca. 800 Besuchern begonnen hatte, entwickelte sich zu einem gigantischen Großevent, welches mittlerweile an die 80.000 Fans in seinen Bann zieht. Es ist unfassbar, welchen Stellenwert sich das Festival in der internationalen Metalszene erarbeitet hat. So ist es auch kein Wunder, dass das gesamte Dörfchen Wacken sich auf dieses Jahreshighlight an Besucherzahlen ausgerichtet hat. Während der Festivalwoche gibt es hier zusätzlich zu diversen Einkaufsmöglichkeiten und Merchandise-Shops auch so einiges anderes zu erleben. Neben zahlreichen Bratwurst- und Bierständen gibt es im Ort auch ein sehr beliebtes Freibad und zentral im Dorf befindet sich die Dorfkirche, welche seit geraumer Zeit auch immer wieder in das Festivalprogramm des Wacken Open Air mit einbezogen wird und somit den Namen “Metal Church” erhalten hat. An den Wacken-Acker grenzen allerdings auch noch die Ortschaften Gribbohm, Bokelrehm und Holstenniendorf, welche das Festival mitorganisieren und den jährlichen Erfolg garantieren. Auch ein Besuch dieser Ortschaften kann sich durchaus lohnen. Die ansässige Gastfreundlichkeit ist einmalig und überall spürbar.

Für die perfekte Einstimmung in die 33. Ausgabe des Wacken Open Air folgt hier die Vorstellung einer kleinen Auswahl an Bands des diesjährigen Line-Ups, welche auch gut zum Thema “Witches & Warlocks” passen. 

 

KoЯn

Für das Brauen von Zaubertränken und andere Hexenrituale sind oftmals zahlreiche pflanzliche Zutaten notwendig. Auf dem Wacken Open Air 2024 stehen KoЯn ganz weit oben auf dieser Zutatenliste. Die 1993 gegründete amerikanische Band gilt mit ihrem harten Sound, den tief gestimmten Gitarren und den eher düsteren, aber tiefgehenden Songtexten als wegweisend für den Nu Metal. Ihr mittlerweile 14. Studioalbum Requiem erschien im Februar 2022 und liefert den akustischen Beweis dafür, wie treu sich die Musiker in den Jahrzehnten ihrer Bandgeschichte sound-technisch geblieben sind. 

 

Blind Guardian

Ihre Texte sind von den Werken der bekanntesten Fantasy-Autoren dieser Welt, wie J.R.R Tolkien, Patrick Rothfuss oder Neil Gaiman inspiriert, untermauern dies aber mit der erbarmungslosen Realität. Themen wie der Tod, moderne Arten der Hexenverfolgung und Krieg stehen hier auf der Tagesordnung. Die deutsche Speed-Metal-Band schafft es den Zauber der Fantasie mit dem Boden der Tatsachen zu verbinden und sorgt somit für einen ganz neuen musikalischen Blickwinkel auf das Weltgeschehen.

 

Opeth

Die schwedische Band versteht sich darauf, durch ihre Klanggewalt den Death Metal mit Aspekten aus Progressive Metal und weiteren genrefremden Elementen zu vereinen. Ihre oftmals über acht Minuten langen düsteren Kompositionen könnten den perfekten Soundtrack für die ein oder andere Séance bilden. Opeth versprühen mit ihrem musikalischen Spektrum stets einen Hauch von Magie und melancholischer Düsternis und passen somit perfekt zum Motto “Witches & Warlocks”.

 

Avantasia

Die All-Star -Gruppe rund um Sänger, Komponist und Produzent Tobias Sammet sorgt mit ihren magischen Texten und ihrem unverkennbaren Sound stets für eine epische Show. Für ihren 6. Auftritt auf dem Wacken Open Air verspricht die Band ein paranormales Spektakel. 

 

Behemoth

Mit ihren dunklen Gewändern, dem düsteren Make-up und einer Bühnendeko, welche an satanische Rituale denken lässt, sorgen Behemoth für eine geballte Ladung dunkler Magie. Ihr mitreißender Sound kombiniert Aspekte aus Death Metal und Black Metal miteinander. Frei nach dem Motto O Father O Satan O Summer, ist die polnische Extreme-Metal-Band dazu bereit, mit euch den “Outliving Christ” zu verehren und vielleicht auch die ein oder andere Dämonenbeschwörung durchzuführen.

 

Corvus Corax

Die Könige der Spielleute sorgen mit ihren Dudelsäcken, Drehleiern und der Davul für eine Zeitreise zurück ins musikalische Mittelalter. Das dunkle Zeitalter, in welchem der Glaube an magische Beschwörungen und Wunderheilung sehr präsent war. Die aktuellste Single In Taberna Secunda gibt einen perfekten Vorgeschmack darauf, was euch Corvus Corax beim Wacken Open Air 2024 zu bieten haben. 

 

The Darkness

Auch für eine geballte Ladung Glam Rock ist gesorgt, denn The Darkness statten dem Holy Ground ihren allerersten Besuch ab. Wer kennt sie nicht, ihre weltbekannte Hymne I Believe In A Thing Called Love ? Lasst euch von dem Viergespann aus dem Vereinigten Königreich ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern. 

 

Insomnium

Die finnische Melodic-Death-Metal-Band entführt euch in eine düstere Welt der Träume. Mit Texten, welche durch große lyrische Werke der Weltliteratur inspiriert sind, begeistern Insomnium bereits seit 1997 ihre Fans. Ihr aktuellstes Album Anno 1696 nimmt euch mit auf eine Zeitreise in die dunklen Schatten der skandinavischen Geschichte.

 

 

Auch in diesem Jahr ist die Genre-Vielfalt des Wacken Open Air wieder unfassbar hoch, doch ein Genre, welches in den letzten Jahren oftmals zu kurz kam, möchten wir hier noch einmal hervorheben, nämlich den Black Metal. Für 2024 wurde das Line-Up hier deutlich aufgestockt und hat so einige Highlights zu bieten.

Schon mit der ersten Ankündigung wurden zwei der Szenegrößen bestätigt. Mayhem spielen eine Show zum 40-jährigen Jubiläum und mit Watain steht ein weiterer Act, bei welchem mit viel Feuer und Blut eine spannende Show zu erwarten ist, auf dem Plan.

Ein weiteres Jubiläum feiern Vreid, die sich vor mittlerweile 20 Jahren aus der Asche von Windir erhoben haben. Eine absolute Legende der Szene ist der ehemalige Gorgoroth– Frontmann Gaahl, welcher mit Trelldom seinen ersten Auftritt auf dem Wacken Open Air, seit Gründung des Projekts im Jahre 1992, spielen wird. Weitere nennenswerte Bands für Fans dürften die Amerikaner von Uada, die deutsche Truppe Endstille oder die All-Female-Band Asagraum sein.

Es ist uns leider nicht möglich, auf alle knapp 160 angekündigten Bands gleichermaßen einzugehen. Dieser kleine Überblick sollte euch lediglich in die richtige Stimmung versetzen und eure Vorfreude auf das Wacken Open Air 2024 erblühen lassen. Habt ganz viel Spaß, wenn es wieder heißt “FASTER! HARDER!” und “LOUDER!”. Der Holy Ground wartet bereits auf ein weiteres grandioses Festival, Rain or Shine! 

 

 

 

 

 

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*