VERSCHOBEN: Dark Troll Festival 2020

VERSCHOBEN AUF 13.-15.5.2021

Aufgrund von Corona und dem damit verbundenen Veranstaltungsverbot wurde das Dark Troll Festival auf das Jahr 2021 verschoben.

In einem Ranking der schönsten deutschen Festivals, müsste man das Dark Troll Festival ganz weit oben einordnen. Auch geht es wieder in der Burgruine, der Schweinsburg in Bornstedt düster her! Das Dark Troll (früher noch Black Troll) findet dort nun zum elften Mal statt und nutzt diese besondere Location als Schauplatz für ein besonderes Pagan/Viking/Folk/Black Metalspektakel! Das Line-Up bietet seit Jahren bereits eine besondere Mischung aus Szenegrößen, Newcomern und Bands aus dem Ausland, die teilweise ihre Deutschland Premiere auf dem Festival feiern! Nächstes Jahr dürfen wir uns auf folgende Bands freuen:

Aktuell bestätigte Bands (Stand 31.01.2020)

Äera sind eine junge Newcomer Band und doch schon sehr vielversprechend. Gegründet haben sie sich 2019 und direkt im selben Jahr ihr erstes Album Schein veröffentlicht. Sie beschreiben sich selber als den Schrei einer desillusionierten Welt, der die Geschichte von Schmerz, Angst, Sehnsucht und dem Verlust von Menschheit und Natur erzählt. Musikalisch mischen sie atmosphärischen Black Metal mit Post Black Metal und folkigeren Melodien.

Agrypnie wurden von Torsten von Nocte Obducta 2004 gegründet, damit er sich in diesem Projekt ganz dem Progressive/Post Black Metal widmen kann. Musikalisch verarbeitet er hauptsächlich Einsamkeit, Träume und Philosophie und nachdem das letzte Album Grenzgänger 2018 erschienen ist, so freuen sich Fans, denn es geht ins Studio und bald soll die neue Platte erscheinen, von der wir hoffen dass es schon die ersten Stücke zu hören gibt.

Wieder mit auf dem Festival sind Barbarossa Pipes and Drums die schon das Festival 2019 eröffnet haben. Die Formation interpretiert schottische Traditionals und moderne Stücke auf Dudelsäcken und Trommeln.

Eigentlich hatten sich Baumbart als Folk Metal Band gegründet und ihr erstes Album To The Shores of Nórthór noch 2014 als Folk Metal rausgebracht, allerdings wechselten sie ihren Stil zu einem einzigartigen Epic Acoustic Folk Rock. Jetzt begeistern sie ihre Fans mit Musik, als käme sie direkt aus einer Taverne, mit Texten über Abenteurer, Drachen und allerlei Fantasygetier.

Black Messiah sind ein Urgestein der deutschen Pagan Metal Szene. Angefangen hatten sie eigentlich als klassische 90er Jahre Black Metal Band, allerdings packte dann Sänger Zagan Geige und Mandoline aus und nun sind sie für Pagan Black Metal mit Ohrwurmgefahr und folkigen Elementen bekannt. 202o spielen sie spezielle Back to the Roots Shows, bei denen nur Songs der ersten beiden Alben auf die Bühne kommen

Cân Bardd sind eine relativ junge Band aus der Schweiz. Eigentlich als Ein-Mann-Band von Malo Civelli geplant, kam dann noch der Schlagzeuger von Kaatarakt dazu und die Band veröffentlichte bis jetzt zwei Alben ihres typischen atmosphärischen Black Metal mit episch-folkigen Einflüssen.

Carach Angren jagen das Festival als Headliner heim. Die Holländer machen ihrem Landsmann dem Fliegenden Holländer alle Ehre, denn schließlich widmeten sie ihm auch ein Album. Brutale Themen, verschlungene Orchestermelodien und eine fesselnde Präsenz werden keinen kalt lassen. Bereit oder nicht, der Tod steht vor der Tür und er hat Carach Angren mitgebracht, damit jede Seele besessen wird.

Crom, benannt nach dem Gott aus den Conan der Barbar Büchern, war eine Bathory Tribute Band, die Crom, Multi-Instrumentalist und Kopf der Band, 1997 gegründet hatte. Der Bathory-Sound verlor sich recht schnell und übrig blieb knackiger Viking Metal, etwas im Stile von Týr.

Dark Seal waren eigentlich mal eine Band namens Dark Pagan Thoughts. Durch häufige Mitgliederwechsel blieb davon nur noch der Pagan Black Metal Sound der Band und die Titel der ersten Beiden Alben, Pagan Thoughts Vol. I und Pagan Thoughts Vol. II.

Ellende sind das Solo Projekt von L.G. und musikalisch hauptsächlich trauriger Ambient und Post Black Metal, der sich um Existenzialismus, Einsamkeit und Melancholie dreht. Den gewissen Kick geben die Einflüsse von klassischen Elementen wie Streichinstrumente, Klavier und Blasinstrumente.

Empyrium ist ein Begriff in der Neofolk Szene. Nach der Gründung 1994 noch eine doomige Folk Metal Band, ist ihr zweites Album Songs of Moors & Misty Fields eines der besten Alben in der Geschichte des Folk Metals. Danach wandten sie sich dem akustischen Neofolk zu und ihre reiche Instrumentierung und bombastische Chöre ziehen die Zuhörer immer noch in ihren Bann.

Galar sind eine Folk Black Metal Band aus Nowegen. Sie haben sich den einzigartigen eigenen Sound des norwegischen Folk Black Metals auf die Fahnen geschrieben, wie schon ihre Vorgänger Windir und Borknagar. Neben wuchtigem Black Metal bedienen sie sich in ihrer Musik traditioneller norwegischer Volksmusik mit Flügel, Streichern und Fagott.

Grimner aus Schweden machen dynamischen Viking Metal mit flotten folkigen Melodien und Instrumenten. Die Wikinger haben Spaß auf der Bühne und ihre Fröhlichkeit ist durchaus ansteckend, sodass Konzerten immer fröhlich feiernd vonstattengehen.

Die 1992 gegründeten Helheim sind ein Urgestein der Viking/Black Metal Szene. Besonders ihr neues Album Rignir aus dem letzten Jahr begeistert, denn es ist melodiöser und doch ruhiger Viking Black Metal mit dem besonderen Gimmick, dass alle Texte der Band Gedichte sind, die in einem Reimschema aus der Wikingerzeit, dem ljóđaháttr, geschrieben wurden.

Helsott stellen eine ungewöhnliche, aber gute, musikalische Kombination dar. Die Band aus Kalifornien mischt den typischen Sound von amerikanischen Death Metal mit Texten über die Mythen der altnordischen Götter und Helden. Diese Kombination bescherten ihnen international Erfolg und es folgten Auftritte mit Ensiferum und Týr. Die Band spielte letztes Jahr schon auf der 10 Jahre Dark Troll Feier.

Khors sind eine der bekanntesten ukrainischen Metal Bands und machen atmosphärischen Pagan Black Metal, der sich hauptsächlich um slavische Mythen und Heidentum, aber auch um die ukrainische Geschichte dreht.

Nocte Obducta stehen seit 1993 für abwechslungsreichen Black und Death Metal, denn auf jedem Album hat die Band unterschiedliche musikalische Einflüsse eingebaut. Von Psychedelic, Punk, Art Rock bis hin zu Stoner ist eine breite musikalische Vielfalt geboten, bei der sie aber immer ihrem eigenen Stil treu geblieben sind.

Obscurity stehen seit über 20 Jahren für knallharten Viking Death Metal, den sie selber als Battle Metal bezeichnen. Die bergischen Löwen gelten durch ihren unbeugsamen Sound als die Speerspitze der deutschen Viking Metal Szene und versprechen auch in den nächsten 20 Jahren weiterhin ehrlichen Death Metal.

Ruadh ist ein Ein-Mann-Projekt aus Schottland, der er sich zur Aufgabe gemacht hat die reiche schottische Mythologie und Legenden in oldschool atmosphärischem Black Metal zu verpacken. Gegründet 2019 und direkt ein Album veröffentlicht, ist dieser Newcomer nicht zu unterschätzen.

Nachdem ihre Tour mit Finsterforst Pestilenz-bedingt ins Wasser fiel feiern Sojourner die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Premonitions“ mit einer Release-Show auf dem Dark Troll. Die internationale Truppe aus Neuseeland und Schweden haben sich trotz relativ kurzem Bestehen schon einen Namen als Epic Atmospheric Black Metal Band gemacht.

Syn Ze Șase  Tri sind eine aufstrebende Band aus Rumänien. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht die beste Symphonic Black Metal Band des Landes zu werden und sie sind auf einem sehr guten Weg dieses Ziel zu erreichen. Die Band um ehemalige Mitglieder von Negură Bunget singen über rumänische Mythen und Folklore und wollen noch dieses Jahr ein neues Album herausbringen.

Thrudvangar kommen mit neuem Lineup und neuem Album Vegvisir im Gepäck. Mit Vegvisir gehen sie wieder einen Schritt zu ihren Anfängen mit deutschen Texten und knackigem Viking Black Metal, der aber auch von epischen Chören und orchestralen Arrangements unterstützt wird.

Uprising sind das Soloprojekt von W., von Waldgeflüster und machen klassischen nihilistischen Black Metal. Dabei spielt die Band stets immer nur ein Konzert pro Jahr und machen sich rar, was irgendwelche Informationen über sie angeht, von daher bleibt es spannend wo die musikalische Reise hingeht.

Vermilia, das Soloprojekt der Sängerin Vermilia, hat seinen ersten Auftritt in Deutschland nach der Gründung 2017. Atmosphärischer Pagan Black Metal mit mal symphonischeren und mal heftigeren Passagen im Stile von Myrkur sind ein Leckerbissen für den Zuhörer.

Wolfchant sind der lebende Beweis, dass skandinavisch klingender Pagan Metal nicht unbedingt aus Skandinavien kommen muss. Die Bayern beweisen, dass Extrem Metal mit epischen Riffs und Choralgesang genau das ist, was die Musik braucht. Sie unterbrechen ihre Bandpause seit 2018 um wieder auf Tour zu gehen und Fans in Deutschland freuen sich.

Totenwache und Our Survival Depends On Us können leider den Auftritt 2021 nicht wahrnehmen, der Ersatz steht noch aus.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*