Festivalbericht: Spectaculum Worms 2025

Am Wochenende vom 30.05.-01.06.2025  fand im Wormser Stadtpark das alljährliche Mittelalterfest Spectaculum statt. Bei sommerlichem Wetter strömten zahlreiche Besucher auf das weitläufige Gelände, das sich für ein Wochenende in eine lebendige mittelalterliche Welt verwandelte. Händler, Gaukler, Ritter und Spielleute versetzten die Gäste zurück in vergangene Zeiten.

Überall im Park waren liebevoll gestaltete Stände aufgebaut, an denen mittelalterliches Handwerk präsentiert wurde, von Schmieden über Töpfern bis hin zu Kräuterfrauen. Für das leibliche Wohl sorgten Tavernen mit Met, Fladenbrot und anderen rustikalen Spezialitäten. Besonders eindrucksvoll war die authentische Ausstattung der Lager und die Gewänder der Darsteller, die großen Wert auf historische Genauigkeit legten.

 

Freitag

Musikalisch wurde das Fest von der Band Die Habenichtse begleitet, die für die passende Atmosphäre sorgten. Die ausgelassene Stimmung hielt bis in die späten Abendstunden an.

Die Gruppe, bekannt für ihre humorvolle und energiegeladene Bühnenshow, sorgte mit mittelalterlicher Musik, schrägen Sprüchen und direktem Kontakt zum Publikum für beste Stimmung. Ihre Lieder wechselten zwischen lauten, rhythmischen Stücken und ruhigeren, fast balladenhaften Passagen, doch stets mit einem Augenzwinkern und viel Charme präsentiert. Besonders beliebt waren ihre witzigen Ansagen zwischen den Songs, bei denen sie das Publikum mit einbezogen, zum Mitsingen, Rufen oder Lachen brachten.

Die Habenichtse zeigten nicht nur musikalisches Können, sondern auch echtes Entertainment-Talent. Sie verstanden es, die mittelalterliche Atmosphäre mit einem modernen, spaßigen Zugang zu verbinden, der Jung und Alt begeisterte. Ihr Auftritt war zweifellos ein Höhepunkt des Tages und viele Besucher blieben bis zum Schluss, um keinen Moment der mitreißenden Show zu verpassen.

no images were found

 

Samstag

Nach dem erfolgreichen Auftakt am Freitag sollte das Mittelalterfest Spectaculum im Wormser Stadtpark auch am Samstag mit einem vollen Programm weitergehen. Zahlreiche Besucher und Teilnehmer freuten sich auf weitere Rittershows, Musik, Handwerkskunst und mittelalterliches Markttreiben.

Doch am Samstag machte das Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Wegen des heranziehenden Unwetters musste das Fest am Nachmittag kurzfristig abgesagt werden. Der aufgeweichte Boden und starke Windböen stellten ein Sicherheitsrisiko dar, sowohl für die Gäste als auch für die Händler und Künstler. 

Besonders bedauerlich war, dass der geplante Auftritt der Band Haggefugg nicht stattfinden konnte. Die Besucher hatten sich auf die energiegeladene Show gefreut, die zu den Höhepunkten des Abends zählen sollte.

Viele Gäste zeigten Verständnis für die Entscheidung, auch wenn die Enttäuschung spürbar war. Besonders bei Familien und Fans, die sich auf den Tag gefreut hatten. Die Veranstalter betonten, dass die Sicherheit aller Beteiligten Vorrang habe und baten um Verständnis.

Sonntag

Nach dem wetterbedingten Ausfall am Samstag zeigte sich der Sonntag beim Spectaculum im Wormser Stadtpark von seiner besten Seite. Bei angenehmem Wetter strömten erneut viele Besucher auf das Gelände, um in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Die Händler bauten ihre Stände wieder auf, Ritter rüsteten sich für Kampfvorführungen, und auch Gaukler und Spielleute waren zurück auf den Wiesen und Wegen.

Ein musikalisches Highlight des Tages war der Auftritt der Band Raununculus. Mit einer Mischung aus mittelalterlichen Klängen, folkloristischen Melodien und mitreißender Bühnenpräsenz begeisterten sie das Publikum. Ihre Musik, gespielt auf traditionellen Instrumenten wie Drehleier, Flöte und Trommel, lud zum Tanzen, Träumen und Mitklatschen ein. Die Band schaffte es, eine besondere Atmosphäre zu erzeugen – zugleich kraftvoll und verspielt –, die das Publikum spürbar in ihren Bann zog.

Auch abseits der Bühne wurde viel geboten: Kinder konnten sich beim Bogenschießen ausprobieren, es gab Geschichtenerzähler, Schaukämpfe und viele Gelegenheiten, Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen. Die Besucher genossen die entspannte Stimmung und das abwechslungsreiche Programm.

Der Sonntag bildete damit einen gelungenen Abschluss des Spectaculums. Trotz der Unterbrechung am Samstag bleibt das Wochenende als stimmungsvolles Spektakel mit viel Herzblut, Musik und mittelalterlichem Flair in Erinnerung.

no images were found

Bericht und Bilder: Melina Dimmler

 

 

Mehr von dem Spectaculum bei Dark-Art findet ihr hier:

 

 

Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*