
Release: 14.03.2025
Genre: Folk Metal
Spieldauer: 46:16
Label: Target Records
Links:
Webseite
Bandcamp
Facebook
Instagram
Spotify
YouTube
Tracklist:
- I skovens rige
- Med høtyv og fakkel
- Troldmandem
- Til gilde under bøgen
- Tusind år i dvale
- Vår
- Utysken
- Mod den endeløse skov
- Skovfesten
- Bødlen
- Gamle ask
- Tudseleg
Am 14. März 2025 veröffentlichte die dänische Folk-Metal-Band Trold ihr neues Album I Skovens Rige, was übersetzt „Im Reich des Waldes“ bedeutet. Wie der Titel bereits vermuten lässt, entführt uns die Band in eine verspielte, mystische Welt, in der Folk-Elemente und Metal-Riffs aufeinandertreffen. Trold sind bekannt für ihren märchenhaften, beinahe schelmischen Stil, und auch auf diesem Album machen sie ihrem Namen alle Ehre.
Als ich das verspielte, fast Comichefte Cover von I Skovens Rige zum ersten Mal sah, erwartete ich eine ausgelassene Partyscheibe – irgendwo zwischen Trollfest und Finntroll, mit viel Humor und hemmungsloser Albernheit, aber ohne eine gewisse bodenständige Schwere. Doch bereits nach den ersten Songs wurde mir klar: Trold haben mehr zu bieten als nur trollige Trinklieder. Dieses Album ist ein durchdachtes, abwechslungsreiches Folk-Metal-Werk, das verspielte Melodien und harte Riffs in einen fesselnden Tanz verwebt.
Schon der Opener begrüßt uns mit mystischen Klängen, die an eine Einladung ins Feenreich erinnern – ein ruhiger Einstieg, der sich wie der Schleier eines Märchenwaldes über den Hörer legt. Doch lange bleibt es nicht friedlich. Mit rasenden Riffs, treibenden Drums und tiefem Gesang zünden Trold schnell das erste Feuerwerk, das unweigerlich zum Mitnicken einlädt. Die eingängigen Melodien, die sich spielerisch durch die Songs schlängeln, sind dabei ein Markenzeichen des Albums: Folk-Instrumente, wie die wiederkehrende Flöte, treiben die Lieder voran, während das Gitarrenfundament alles im Zaum hält und für die nötige Aggressivität sorgt.
Was besonders ins Ohr fällt, ist der perfekte Wechsel zwischen kantigem Metal und tanzbaren, folkigen Passagen. Während manche Songs förmlich nach einer ausgelassenen Waldfest-Feier klingen, gibt es auch düsterere, fast melancholische Momente. Plötzlich schleichen sich sanfte Melodien ein, lassen die Musik fast schweben, nur um im nächsten Moment von aggressiven Riffs und rauem Gesang durchbrochen zu werden. Gerade diese Kontraste machen das Album so spannend: Wo man sich im einen Moment noch in einem fröhlichen Tanz wähnt, bricht im nächsten eine düstere, unerbittliche Soundwand über einen herein.
Besonders hervorzuheben ist die strukturelle Vielfalt der Songs. Während einige Stücke direkt und kompromisslos nach vorne preschen, nehmen sich andere die Zeit, um ihre Atmosphäre aufzubauen. Manche Tracks wechseln fast spielerisch zwischen brachialer Härte und filigranen Melodien, was für eine durchgehende Spannung sorgt. Und dann gibt es da noch die skurrilen Einfälle: Ein Rülpser hier, ein augenzwinkernder Tempowechsel dort – kleine Details, die die Musik nicht ins Lächerliche ziehen, sondern ihr eine gewisse Leichtigkeit und Verspieltheit verleihen.
Fazit
I Skovens Rige ist weit mehr als eine Party-Scheibe. Trold zeigen hier, dass sie echten Folk Metal mit Tiefgang erschaffen können – eine perfekte Mischung aus energiegeladenen, stampfenden Hymnen und epischen, atmosphärischen Momenten. Dank der gelungenen Balance zwischen harten Riffs und verspielten Folk-Elementen bleibt das Album über die gesamte Spielzeit hinweg abwechslungsreich und spannend. Wer Lust auf eine wilde Reise durch einen magischen Wald hat – mit all seinen Lichtungen, Schatten und tanzenden Kreaturen – der sollte sich dieses Album definitiv nicht entgehen lassen.
Mehr von Trold bei Dark-Art findet ihr hier:
Antworten