
Kurz vor der im Herbst folgenden Tour zum mittlerweile 10. Studioalbum „Was kost die Welt“, sind die Mannen von Versengold auf grosser „Niemals Sang- und Klanglos“ Open-Air-Tour, die Sie am 02.09.2022 ins beschauliche Seligenstadt führt, zu sehen.
Im Folkrock mit deutschen Texten sind Sie Zuhause und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Sie sprechen jedes Thema an, egal ob heikel oder zur Belustigung, dass Ihnen in den Sinn kommt oder Sie beschäftigt. Inzwischen decken Versengold ein breites Repertoire ab, dass nichts zu wünschen übrig lässt. Gut durchdachte Lyrik trifft auf ausgefeilten Sound. Die momentane 6 Köpfige Gruppierung, die mit dem üblichen Bandequipment daher kommt, hat noch eine Geige und eine Leier am Mann, aber auch der Flöte oder einer irischen Bouzuki sind Sie nicht abgeneigt. Wer was zum feiern und tanzen sucht ist bei Versengold bestens bedient. Doch ebenso werden die Liebhaber der ruhigeren, melancholischen oder nachdenklichen Lieder fündig.
Immer wieder neu und überraschend arrangiert oder altbekannt, kommen immer Lieder aus allen Alben auf die Bühne. Der Sound der sich während des Bandbestehens durchaus weiterentwickelt und verändert hat, tut dem ganzen keinen Abbruch, eher im Gegenteil. Versengold versprühen bei Ihren Auftritten stehts gute Laune und schaffen es gekonnt, dass auf das Publikum zu übertragen und es zu animieren, so das man sich in kürzester Zeit in einer wunderschönen und mitreißenden Folkparty befindet.
Tickets für das Open Air in Seligenstadt gibt es unter anderem hier:
https://events4you.reservix.de/p/reservix/event/1907934
Egal ob man dem „Frohsinn“ verfallen ist, oder lieber „In einem Meer aus Wein“ schwimmen will, dem „Bunten Volk“ zugehörig fühlt oder man sich denkt: „Ich und ein Fass voller Wein“. Auf einem Versengold Konzert ist man einfach gut aufgehoben. Eventuell trifft man ja „Drey Weyber“, die mit einem den „Teufelstanz“ zelebrieren will oder man schließt sich „Paules Beichtgang“ an. Vielleicht wollte man „Schon immer mal“ den „Tag an dem die Götter sich betranken“ erleben. Wenn man nur glücklich ist, wenn der „Kobold im Kopp“ zum „Funkenflug“ tanzt und „Solange jemand Geige spielt“, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Also „Hoch die Krüge“ bis zur legendären „Letzte(n) Runde“. Wir von Dark-Art freuen uns auf dieses Konzert und hoffentlich verlieben wir uns nicht in das „Thekenmädchen“.
Antworten