Ankündigung: De Mortem et Diabolum XI

Auch nach der Jubiläumsausgabe im letzten Jahr geht es weiter, und wie gewohnt Anfang Dezember wird das ORWOhaus in Berlin Marzahn wieder zum Austragungsort des De Mortem et Diabolum. Seit 2015 hat sich die Veranstaltung zu einer festen Institution in der deutschen Black Metal-Landschaft entwickelt und lockt Fans aus der ganzen Welt in die deutsche Hauptstadt, die Tickets für die 2023er-Ausgabe wurden in 14 verschiedene Länder verschickt. Seit 2022 findet im späten April unter dem Namen Walpurgisnacht auch noch ein weiterer Ableger der Erfolgsreihe statt, der im nächsten Jahr mit der fünften Ausgabe auch schon das erste kleine Jubiläum feiert.

In den vergangenen Jahren konnten dort unter anderem Misþyrming, Saor, Archgoat, Seth, Schammasch, Ancient und The Flight of Sleipnir das Publikum begeistern. Neben den bekannteren Headlinern bietet das Line-up jedes Jahr auch spannende Opener und Nachwuchsbands. Das ORWOhaus hat sich als lauteste Platte Berlins einen Namen gemacht, und ist als Anlaufpunkt für Live-Events nicht mehr wegzudenken. Seit der Pandemie beherbergt es unter anderem die Walpurgisnacht und das De Mortem et Diabolum. Die Halle bietet großzügig Platz für die Besucher und ist von der Innenstadt aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Das Line-up für 2025

In den Wochen nach der vorherigen Ausgabe wurden mit Thy Light, Ellende, Merrimack, Wode, The Omega Swarm, Vorga, Necronautical und Nail by Nail schon die ersten Bands bestätigt, und zur Walpurgisnacht kamen dann mit AustereSunken, ArsGoatiaOmegaeternumAbduction und Nyrst die nächsten Bands dazu. Mit Dymna Lotva ergänzte zuletzt ein sehr vielversprechender Newcomer das Line-up. Mit Tsjuder kommen wahre Legende dazu und Ultima Necat vervollständigen das Billing.

Mit der Veröffentlichung der Tagesaufteilung gibt es nun auch Tagestickets.

Tickets für das Event findet ihr auf der Homepage der Veranstaltung.

Aktuell gibt es bis zum 30.05.2025 für De Mortem et Diabolum XI noch Festivaltickets und Tagestickets, während es für die Walpurgisnacht V noch Early-Bird-Tickets gibt.

Frühere Beiträge zum De Mortem et Diabolum und zur Walpurgisnacht findet ihr hier:

 

Ausblick Walpurgisnacht V

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*