
In der Heimat wird laut – Heaven Shall Burn bringen ihre neue Platte 2026 auf große Europa-Tour
Mit ihrem zehnten Studioalbum Heimat schlagen Heaven Shall Burn ein neues Kapitel auf. Die Thüringer Metalcore-Institution geht im Frühjahr 2026 auf große Tour durch Europa – darunter mehrere Termine im deutschsprachigen Raum. Unter dem Banner Heimat Over Europe verbindet die Band musikalische Brutalität mit inhaltlicher Tiefe und einer Liveshow, die seit Jahren Maßstäbe setzt. Mit im Gepäck: ein Line-up, das sich gewaschen hat. The Halo Effect, The Black Dahlia Murder und Frozen Soul sorgen als Support für klangliche Vielfalt – von Göteborg-Melodien bis hin zu eisigem Oldschool-Death. Für Fans von Heaven Shall Burn und extremem Metal insgesamt ist diese Tour ein Pflichttermin – eine Show, die wuchtig, reflektiert und kompromisslos zugleich daherkommt.
Heaven Shall Burn
Sie stehen seit fast drei Jahrzehnten für politische Haltung, musikalische Konsequenz und ein Soundbild, das zwischen Metalcore, Melodic Death Metal und modernem Extreme Metal changiert, ohne sich jemals zu verbiegen. 1995 gegründet, hat sich die Band aus Saalfeld von der Underground-Band zur festen Größe in der europäischen Metalszene entwickelt – ohne dabei ihre Prinzipien zu verraten. Alben wie Antigone, Veto oder Of Truth and Sacrifice machten HSB zu einer Band, die nicht nur durch ihre Härte überzeugt, sondern auch durch ihre Themen. Antifaschismus, Tier- und Umweltschutz sowie soziale Verantwortung sind zentrale Inhalte, die konsequent auf und abseits der Bühne vertreten werden. Heimat, das 2025 erschien, greift genau dort an: Es ist eine Hommage an kulturelle Herkunft ohne Nationalismus, an soziale Verantwortung statt Parolen. Musikalisch bietet das Album die bekannte Mischung aus Blastbeats, Breakdowns, hymnischen Melodien und wütender Direktheit – aber mit noch mehr Tiefgang. Live sind Heaven Shall Burn ohnehin eine Klasse für sich: visuell klar, energetisch auf den Punkt, intensiv in jedem Moment. Marcus Bischoff und Co. stehen für ein Live-Erlebnis, das nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf fordert. Im Rahmen der Heimat Over Europe-Tour bringen sie all das zurück auf die Bühnen – druckvoll, wachrüttelnd und voll emotionaler Wucht.
The Halo Effect
Als erster Support-Act sorgt The Halo Effect für einen stilistisch passenden Einstieg. Die Schweden rund um Ex-Mitglieder von In Flames, Jesper Strömblad, Daniel Svensson, Peter Iwers, Niclas Engelin und Frontmann Mikael Stanne (Dark Tranquillity) vereinen Erfahrung, musikalisches Feingefühl und die richtige Portion Aggression. Statt bloß auf Retro zu machen, nimmt die Band den klassischen Göteborg-Sound als Grundlage und entwickelt ihn weiter: melodisch, kraftvoll, detailreich. Ihr aktuelles Album March of the Unheard zeigt, wie elegant sich Eingängigkeit und Komplexität verbinden lassen. Besonders live zeigen The Halo Effect, dass sie keine bloße All-Star-Truppe sind, sondern eine schlagkräftige Band mit eigenem Charakter. Stannes variabler Gesang und die gitarrenlastige Produktion schaffen Atmosphäre und Härte zugleich – und stellen eine starke, melodisch geprägte Brücke zum Hauptact dar.
The Black Dahila Murder
Danach ziehen The Black Dahlia Murder die Daumenschrauben an – mit schnellem, technisch versiertem Melodic Death Metal aus den USA. Die Band aus Michigan, seit 2001 aktiv, hat sich mit Alben wie Nocturnal oder Verminous eine weltweite Fanbase aufgebaut. Trotz des tragischen Todes von Sänger Trevor Strnad im Jahr 2022 macht die Band weiter – nun mit Gitarrist Brian Eschbach am Mikrofon. Der Sound bleibt kompromisslos: schnelle Riffs, blastlastige Drums und durchdachtes Songwriting stehen im Mittelpunkt. Ihre aktuelle EP Servants of Shadow zeigt, dass sie nichts an Präzision und Wucht verloren haben. Live überzeugen TBDM mit Spielfreude, minimalem Posing und maximaler Energie. Ihr Set ist schnell, direkt, brutal – und ein ideales Kontrastprogramm zur eher epischen Note der beiden anderen Vorbands.
Frozen Soul
Frozen Soul schließlich bilden den kältesten Teil des Abends. Die texanische Band kombiniert klassischen Oldschool-Death à la Bolt Thrower mit einer Hardcore-Attitüde, die an frühe Entombed erinnert. Seit Crypt of Ice (2021) haben sie sich schnell zum Geheimtipp entwickelt, und mit Glacial Domination (2023) bewiesen, dass ihr frostiger, schwerer Sound kein Zufallsprodukt ist. Ihre Musik ist reduziert, aber intensiv. Kein technisches Gefrickel, sondern Groove, Gewicht und monolithische Riffs. Live liefert die Band ein durchgehendes Klangbrett, das langsam aber gnadenlos über das Publikum rollt. Damit setzen sie ein klares Statement: Metal muss nicht immer schnell sein, um hart zu wirken. Wer ihre Show übersteht, ist bereit für den Sturm namens Heaven Shall Burn.
- 27.02.2026 – Hamburg
- 28.02.2026 – Köln
- 06.03.2026 – Stuttgart
- 08.03.2026 – Zürich (CH), Halle 622
- 13.03.2026 – Berlin
- 14.03.2026 – Jena
- 19.03.2026 – Wien (AT), Gasometer
- 20.03.2026 – Dresden
- 21.03.2026 – München
Der exklusive Vorverkauf startet am 25. Juli 2025 um 11:00 Uhr CEST über den offiziellen Merchshop der Band (www.endzeit.shop), der allgemeine Vorverkauf folgt am 28. Juli 2025 um 11:00 Uhr CEST.
Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:
- Festivalbericht: Rockharz, Donnerstag den 03.07.2025
- Konzertbericht: Halos Over Europe – The Halo Effect, Berlin, Kesselhaus, 06.02.2025
- Konzertbericht: The Halo Effect – Halo Over Europe Tour 2025, 29.01.25 – Batschkapp Frankfurt
- Bericht Rockharz Open Air 2024, Donnerstag den 04.07.2024
- Wacken Open Air 2023 – Samstag – Sammelbeitrag
- Wacken Open Air 2023 – Freitag
- Wacken Open Air 2023 – Freitag – Sammelbeitrag
- Konzertbericht: Heaven Shall Burn & Trivium in Frankfurt
- Band of the week: The Halo Effect (English Version)
- Band der Woche: The Halo Effect
Antworten