Helloween feiern ihr 40-jähriges Bandjubiläum – mit neuem Album und großer Europatour. Mit ihrem gefeierten Reunion-Album Helloween (2021) kehrte die Band im siebenköpfigen Line-up zurück und eroberte weltweit die Charts. Über 800.000 Fans erlebten die energiegeladenen Shows rund um den Globus – festgehalten auf der Live-Veröffentlichung Live At Budokan. 2025 zelebrieren Helloween ihre vier Jahrzehnte Bandgeschichte mit einer Tour der Superlative. Neben brandneuen Songs erwartet das Publikum auch Raritäten aus dem Backkatalog – viele davon erstmals live. Bassist Markus Grosskopf verspricht: „Diese Shows werden für uns alle ein fantastisches Erlebnis!“
Helloween
Helloween zählen zu den Pionieren des europäischen Power Metal und wurden 1984 in Hamburg gegründet. Mit Alben wie Keeper of the Seven Keys prägten sie ein ganzes Genre und gelten bis heute als stilbildend. Ihr Sound kombiniert melodische Gitarrenarbeit, hymnische Refrains und eine klare Vorliebe für epische Themen, ohne dabei ins Kitschige abzurutschen. Nach zahlreichen Besetzungswechseln und einer viel beachteten Reunion stehen heute gleich drei Sänger auf der Bühne – was den Live-Shows eine besondere Dynamik verleiht. Ihr aktuelles Album Giants & Monsters zeigt, dass Helloween auch nach vier Jahrzehnten noch relevant und kraftvoll klingen.
Beast in Black
Beast in Black wurden 2015 vom ehemaligen Battle-Beast-Gitarristen Anton Kabanen gegründet und stehen für eine Mischung aus Power Metal, 80er-Jahre-Synthpop und Anime-Ästhetik. Die Band setzt auf eingängige Melodien, tanzbare Rhythmen und eine dramatische Inszenierung, die sich auch in ihren Texten widerspiegelt – oft inspiriert von der Manga-Serie „Berserk“. Sänger Yannis Papadopoulos überzeugt mit einer beeindruckenden stimmlichen Bandbreite, die von hohen Screams bis zu gefühlvollen Passagen reicht. Ihre Alben wie From Hell with Love oder Dark Connection sind vollgepackt mit Ohrwürmern, die sich zwischen Metal und Pop bewegen, ohne an Schwere zu verlieren. Beast in Black liefern eine moderne Interpretation des klassischen Metal, die sowohl Fans der alten Schule als auch neue Hörer anspricht.
- 17.10. Luxembourg, Rockhal
- 18.10. Tilburg, 013
- 20.10. London, Eventim Apollo
- 22.10. Paris, Le Zénith
- 24.10. Prague, O2 Arena
- 25.10. Zvolen, Tiposbet Arena
- 26.10. Budapest, Papp Laszlo Arena
- 28.10. Katowice, Spodek
- 31.10. Bochum, Ruhrcongress
- 01.11. Hamburg, Barclays Arena
- 03.11. Oslo, Sentrum Scene
- 04.11. Oslo, Sentrum Scene
- 06.11. Helsinki, Ice Hall
- 08.11. Gothenburg, Partille Arena
- 13.11. Lissabon, Campo Pequeno
- 15.11. Madrid, La Cubierta des Leganés
- 19.11. Mailand, Forum
- 20.11. Zürich, The Hall
- 22.11. Stuttgart, Schleyerhalle

Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:
- Wacken Open Air 2024 – Bildbeitrag zum Freitag
- 28.02.2023 Beast in Black auf Dark Connection Tour 2023 in Frankfurt
- Konzertbericht: Nightwish am 09.12.2022 in der Festhalle Frankfurt
- Konzertbericht: Nightwish am 25.11.2022 in Berlin
- Demo-Review: Helloween – Death Metal
- Review: Helloween – Helloween
- Wacken Open Air 2018 – Samstag
Antworten