Ankündigung Night Flight Orchestra – Moon Over Europe 2025

Ready to take off?

Eine verrückte Reise in die goldene Ära des Classic Rock – Westcoast-Feeling mit Augenzwinkern

Große Melodien, große Refrains, weiblicher Backgroundchor, Glamour, Glitzer und ein bisschen Disco versprühen gute Laune und gepflegte Unterhaltung. Der Sound ist angelehnt an berühmte Bands der 70er und 80er Jahre wie Foreigner, Journey oder Toto. Aber letztlich ist es einfach zeitloser Classic Rock. Dass die sehr schicken Songs von Musikern geschrieben wurden, die zu den bekanntesten Gesichtern des Heavy Metal in Europa gehören, mag überraschen, spricht aber für das musikalische Können der Männer und dafür, dass auch in den Lautesten, wütendsten und Härtesten eine Sehnsucht nach Leichtigkeit, Eleganz und Wärme verborgen ist.

Alles begann 2007 mit einer gemeinsamen Vision

Die Gründungsmitglieder Björn Strid (Gesang) und David Andersson (Gitarre; er starb im Jahr 2022) hatten diese Vision irgendwo auf einem dieser endlosen amerikanischen Highways während einer Tour ihrer Band Soilwork, der schwedischen Ikone des Metals. Die Idee der beiden war, einen Soundtrack für ihre Reise zu kreieren, etwas, das man hört, wenn alle Detroit Rock City, Goodbye Girl und Born To Run satthaben. Als das Ziel klar war, machten sich die beiden auf die Suche nach den perfekten Musikern. Sie sollten ihre Vision teilen und verwirklichen. Sie fanden Sharlee D’Angelo (Bass bei Arch Enemy, Spiritual Beggars u. v. m.), Richard Larsson (Keyboard), Jonas Källsbäck (Schlagzeug) und Sebastian Forslund (Gitarre, Percussion). Das Schicksal wollte es so. Schon die ersten Jams und Proben waren absolut magisch.

Das Ziel war es, das Gefühl für klassische Melodien aus den 70er und frühen 80er Jahren wiederzufinden, das vergessene Rezept für einen zeitlosen Song, am besten einen Song, in dem eine Stadt, ein Straßenname oder ein anregendes alkoholisches Getränk erwähnt wird. Alles, was das Wort „Klassik“ im Kopf hervorruft.

Im Laufe der Jahre sind sechs Alben entstanden, eines besser als das andere, und seit 2017 hat jedes von ihnen die Charts erobert und drei Grammy-Nominierungen erhalten. Mit Give Us The Moon, ihrem siebten Album, meldet sich das Night Flight Orchestra im Januar 2025 zurück.

Ihr könnt euch eines sicher sein

Es hat alles – die eingängigen Songs, den künstlerischen Anspruch und die unnachahmliche, schwedische Melancholie – alles ist ein bisschen „over the top“ und es gibt einfach noch mehr zum Liebhaben.
Mit ihren mitreißenden und höchst unterhaltsamen Shows überzeugt die Band auch live vollends und spielt regelmäßig auf großen Festivals wie dem Wacken Open Air. Darüber hinaus spielten sie im Vorprogramm der legendären Kiss bei deren letzten beiden Shows in Schweden und haben bereits mehrere Tourneen in Europa sowie eine Tournee durch Südamerika im Jahr 2024 hinter sich.

Bist du bereit für den Abflug?

Auf ihrem Flug werden sie von zwei Bands je eine Hälfte der Tour unterstützt.

Tragedy

Die erste Hälfte der Tour wird von einer der wohl schillerndsten Metalbands begleitet. Ich muss gestehen: Das Genre Disco-Metal kannte ich vorher nicht. Also, wer jetzt neugierig geworden ist, der sollte sich Tragedy auf keinen Fall entgehen lassen. Sie nehmen sich Klassiker aus den Bereichen Disco, Soft Rock und Pop und interpretieren sie völlig neu in Form von glorreichem und glühend heißem Heavy Metal. Ihre Musik lässt den Kopf schütteln, den Hintern wackeln – und zaubert ein Lächeln ins Gesicht und die Faust in die Luft.

Tragedy setzen nicht auf Konzept oder „Witz“, sondern auf Hommage an die gecoverten Lieder. Sie wollen die Seele der Musik erhalten. Auch die Tatsache, dass Tragedy die einzige „Gesangsgruppe“ ist, die es im Heavy Metal gibt, ist einzigartig. Alle Bandmitglieder singen, wechseln sich bei den Lead-Vocals ab und schaffen üppige Harmonien. Es ist, als wären sie die Bee Gees des Hair Metal. Oder die Eagles des… LIFE Metal!

Also, wer noch Urlaub hat, die Vorreiter des Disco-Metal sind in Holland, Frankreich, England, Spanien und Portugal am Start.

Metalite

Die zweite Hälfte des Roadtrips begleitet die schwedische Power-Metal-Formation Metalite. Im Januar 2024 veröffentlichte die Band ihr aktuelles Album Expedition One. Es erzählt die fiktive Geschichte des Lebens auf unserem Planeten im Jahr 2055. Das vierte Album besticht durch eine Vielzahl an abwechslungsreichen Kompositionen und eine clevere Science-Fiction-Story, die aktueller kaum sein könnte.

Die Songs vereinen alle Tugenden der Fünf: filigrane Gitarrenriffs, hymnische Melodien von Sängerin Erica Ohlsson, treibende Rhythmen und gekonnt platzierte Keyboardklänge. Bei so viel Lob ist es nicht verwunderlich, dass sie uns im vergangenen Jahr auf der Europatournee von Leave’s Eyes ihr damals noch frisches Album vorstellen durfte.

 

30.01.25 NL – Tilburg / 13
31.01.25 FR – Lyon / O Totem Live
01.02.25 UK – London / Garage
02.02.25 FR – Paris / Petit Bain
04.02.25 ES – Bilbao / Sana27
05.02.25 PT – Lisbon / Lisboa Au Vivo
07.02.25 ES – Madrid / Mon
08.02.25 ES – Barcelona / Wolf
11.02.25 IT – Milan / Legend Club
13.02.25 HU – Budapest / Durer Kert
14.02.25 AT – Vienna / Szene
15.02.25 DE – Munich / Backstage
16.02.25 CZ – Prague / Futurum
18.02.25 CH – Aarau / KIFF
19.02.25 DE – Aschaffenburg / Colos Saal
20.02.25 DE – Nuremberg / Hirsch

Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:

 

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*