Die Band, die den steilsten Aufstieg des letzten Jahres hingelegt hat, geht auf Europa Headliner Tour. Nicht nur hatten sie mit Take Me Back To Eden das meistgestreamte Metal-Album des Jahres 2023 auf Spotify, sie waren schon mit Slipknot auf den großen Bühnen Europas unterwegs und machten einige namhafte Festivals unsicher, wie zum Beispiel das Wacken Open Air. Der Kenner weiß, die Rede ist natürlich von Sleep Token. Nun ziehen sie eigenständig los, um auch Deutschlands Bühnen zu erobern.
Sleep Token wurden im Jahr 2016 gegründet und verbergen ihre Gesichter seit jeher unter Masken, die sich immer weiterentwickeln, und halten ihre Identitäten anonym. Bisher haben sie drei Studioalben veröffentlicht, von denen das aktuelle, Take Me Back To Eden, auf Platz 5 in den deutschen Chats kletterte.
Die Band in Genres einzuordnen ist schwierig und auch nicht gewollt. Man solle sich nicht in Genres verlieren, da sie einen verwirren würden. Sie verarbeiten Anleihen aus sehr vielen Genres, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen und heben sich somit aus der breiten Masse der Musik hervor. So hat man Trapbeats, die in einen Metal-Breakdown übergehen, oder nur von Piano und Gesang getragene Parts, die sich dann atmosphärisch und klanglich sehr weit öffnen. Über allem thront Vessels gefühl-, aber kraftvolle Stimme, die sogar in starke Screams übergehen kann und auch live der Aufnahme in nichts nachsteht. Diese Band ist ein Erlebnis, die Songs sind eine Flutwelle von bittersüßen Emotionen: Liebe, Schmerz und Trauer.
Im Kontrast dazu steht der Musiker Bilmuri, der als Support dabei ist. Nach eigener Aussage macht er „Dethcore/ambient/post-jazz from MURICA“ und genau das verkörpert er auch. Insgesamt wirkt er wie eine Parodie auf die amerikanische Musiklandschaft, mit vielen subtilen und nicht ganz so subtilen Anspielungen und Witzen, schreibt aber auch durchaus ernste Texte. Auch er mixt die Genres wie andere Menschen Cocktails und passt damit zumindest ein bisschen zum Headliner. Wahrscheinlich werden wir Songs von seinem erst kürzlich veröffentlichten Album American Motor Sports zu hören bekommen.
Tour Daten:
09.11.2024: Nürnberg, Arena, DE
10.11.2024: Frankfurt, Festhalle, DE
12.11.2024: Linz, Tips Arena, AU
13.11.2024: Budapest, MVM Dome, HU
15.11.2024: Prag, O2 Universum, CZ
16.11.2024: Chemnitz, Messe, DE
18.11.2024: Amsterdam, Afas Live, NL
19.11.2024: Brüssel, Forset National, BE
21.11.2024: Hamburg, Barclays Arena, DE
22.11.2024: Berlin, Velodrom, DE
25.11.2024: Glasgow, OVO Hydro, UK
26.11.2024: Manchester, Co-Op Live, UK
28.11.2024: Birmingham, Utilita Arena, UK
29.11.2024: London, The O2, UK
30.11.2024: Cardiff, Motorpoint Arena, UK
02.12.2024: Leeds, First Direct Arena, UK
03.12.2024: London, The O2, UK
*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn ihr Bestellungen über diese Links durchführt, entstehen euch keine zusätzlichen Kosten, aber wir erhalten eine kleine Provision und ihr unterstützt damit unsere redaktionelle Arbeit. Danke!
Antworten