Ankündigung: Ultima Ratio Fest 2025

Ab dem 24.09. kehrt das Ultima Ratio Fest zurück auf die Bühnen Europas. Nach 2022 und 2023 ist es die dritte Ausgabe dieser Tour und auch in diesem Jahr ist einiges geboten: 2025 vereinen sich unter diesem Banner Iotunn aus Dänemark, Equilibrium aus Deutschland, Soen aus Schweden, sowie Dark Tranquillity, ebenfalls aus Schweden. Die 19 Termine führen das Ultima Ratio Fest durch Länder wie z.B. Italien, Deutschland, Belgien oder Polen, Tickets sind hier erhältlich. 

 

Dark Tranquillity

Sie gehören zu den Pionieren des Melodic Death Metals. Dark Tranquillity gründeten sich 1989 noch unter dem Namen Septic Broiler und machten zunächst Thrash Metal. Kurz nach der Veröffentlichung ihrer ersten Demo änderten sie ihren Namen in den heute bekannten. Nach dem Release ihres ersten Albums Skydancer verließ Sänger Anders Frieden 1993 die Band, an seine Stelle rückte der damalige Gitarrist Mikael Stanne. Noch heute ist Stanne Sänger der Band und prägt ihre Musik durch seine gekonnten Wechsel zwischen Shouting und Clean-Vocals. Ein weiteres Markenzeichen ist sicherlich das Keyboard, welches seit 1999 von Martin Brändström gespielt wird. Über die Jahre veröffentlichten Dark Tranquillity 13 Studioalben, zu den Wichtigsten gehören sicherlich The Gallery (1995), The Mind´s I (1997) oder Fiction (2007). Ihr jüngstes Album Endtime Signals erschien im vergangenen Jahr und auch damit ging es ausgiebig auf Tour. Alles in Allem gehören Dark Tranquillity besonders zu den Vorreitern der sogenannten Göteborger Schule des Melodic Death Metals, die sie gemeinsam mit Bands wie etwa At The Gates oder In Flames prägten. Für diese Tour haben sie nun etwas ganz besonderes vorbereitet, denn das Set wird mehrheitlich aus den Alben The Gallery und Character bestehen. Natürlich werden auch einige All-Time-Favorites gespielt, doch der Schwerpunkt liegt auf The Character Gallery Tour.

Soen 

Die 2004 gegründete Progressive – / Alternative Metal Band gilt als multinationale Supergoup. Gegründet wurde sie von Schlagzeuger Martin Lopez, bekannt durch sein Engagement bei Opeth und Amon Amarth, sowie Gitarrist Kim Platbarzdis, der die Band jedoch 2015 verließ. Als die beiden ins Ausland zogen, lag das Projekt eine Zeit lang auf Eis, ehe 2010 Sänger Joel Ekelöf dazu stieß. Am Bass kam Steve DiGiorgio hinzu, bekannt von Sadus und Testament,und gemeinsam nahmen sie 2012 das Debütalbum Cognitive auf. Doch auch DiGiorgio ist seit 2013 nicht mehr mit an Bord. Bis heute haben Soen sechs Studioalben, sowie das Live-Album Atlantis veröffentlicht. Das letzte Album, Memorial , erschien 2023 in Zusammenarbeit mit Silver Lining Music. Ein siebtes Album steht bereits in den Startlöchern, Reliance wurde erst kürzlich für den 16. Januar 2026 angekündigt. 

Equilibrium 

Equilibrium wurden 2001 in Bayern gegründet und spielten zunächst Coverversionen von bekannten Metal-Liedern. Ursprünglich sollte die Band nur für ein einziges Konzert bestehen, man entschied sich jedoch gegen eine Auflösung. Nach und nach fand die Band ihren Stil zwischen Pagan und Folk Metal und so entstand 2005 ihr Debütalbum Turis Fratyr, dem 2008 das zweite Album Sagas folgte. Beide Alben zählen noch heute zu den Fan-Lieblingen. 2010 trennte man sich von Sänger Helge Stang und Schlagzeuger Manuel Di Camillo. Den Posten als Sänger übernahm „Robse“ Dahn und mit ihm entwickelte sich der Stil immer mehr in Richtung Symphonic Metal, jedoch gingen die Pagan und Folk Elemente nie wirklich verloren. Es folgten die Alben Rekreatur (2010), Erdentempel (2014) und Armageddon (2016), ehe auch Robse ausstieg. Sein Nachfolger wurde 2023 Fabian Getto, der nun viele Metalcore-Einflüsse mitbrachte. Von der Originalbesetzung ist lediglich Gitarrist René Berthiaume noch übrig. 

Iotunn

2015 im dänischen Kopenhagen gegründet, spielen Iotunn einen progressiven Melodic Death Metal. Den Bandnamen kann man etwa mit „Riese“ übersetzen, Iotunn ist dabei ein Begriff der alten nordischen Sprache. 2016 veröffentlichten sie ihre erste EP The Wizard Falls, der 2021 auch das erste Album Access All Worlds folgte. Erst im vergangenen Jahr legten sie über Metal Blade Records ihr zweites Album Kinship nach, das besonders durch einen epischen Sound begeistert. Seit 2018 steht Jon Aldara, auch bekannt von Hamferd, am Mikro und verzaubert den Hörer durch seine spielerischen Wechsel zwischen Screaming und Klargesang. Allgemein erzeugen Iotunn auf ihrem jüngsten Album einen hervorragenden Sound, der bei allem Tempo auch immer wieder durch atmosphärische Ruhephasen ergänzt wird. Insgesamt entsteht hier ein einmaliges Hörerlebnis, das Iotunn in diesem Jahr Slots auf dem Wacken Open Air und dem Summer Breeze bescherte. 

Die D-A-CH Termine im Überblick:

  • 24.09.25 – D – Köln, Carlswerk Victoria 
  • 25.09.25 – CH – Pratteln, Z7 
  • 26.09.25 – D – München, Tonhalle 
  • 28.09.25 – D – Stuttgart, LKA Longhorn 
  • 01.10.25 – D – Langen, Neue Stadthalle 
  • 03.10.25 – D – Leipzig, Felsenkeller 
  • 04.10.25 – D – Osnabrück, Die Botschaft 
  • 05.10.25 – D – Berlin, Astra Kulturhaus
  • 09.10.25 – A – Linz, Posthof 
  • 10.10.25 – D – Saarbrücken, Garage 
  • 11.10.25 – D – Geiselwind, Eventzentrum 
  • 12.10.25 – D – Hannover, Capitol 

 

Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*