Konzertbericht: The Butcher Sisters – The Great Music Band Tour – Batschkapp, Frankfurt – 16.01.2025

Donnerstag, 16. Januar, ein Tag vor dem Release des neuen Albums sollte in der Batschkapp in Frankfurt die große Party für das neue Album stattfinden. Doch halb sieben, eine halbe Stunde vor Einlass, stand plötzlich alles in den Sternen. Stromausfall. Alles dunkel. Nicht nur in der Kapp selbst, sondern im ganzen Block war der Strom weg. Die Nervosität stieg, langsam machte das Gerücht die Runde, dass sogar das ganze Konzert ausfallen könne. Doch um kurz nach acht, ein paar Minuten nach dem offiziellen Beginn der Show, brandete Jubel auf, der Strom war wieder da. Und so konnte dann ein paar Minuten später der Einlass endlich los gehen und die halb durch gefrorenen Fans konnten zügig in die ausverkaufte Halle.#

Avralize

Damit alle Zeit hätten auch in die Halle zu kommen, fing Avralize natürlich nicht direkt nach dem Öffnen der Türen, aber dann nur 50 Minuten nach der geplanten Zeit, an, um das Konzert nicht ganz so spät werden zu lassen. Wobei das streng genommen gar nicht so schlimm gewesen wäre, dazu aber später mehr. Zunächst Avralize, eine Band welche wir schon letztes Jahr als Headliner der kleinen Bühne des Traffic Jam Open Air gesehen haben. Auf jeden Fall schafften sie es schnell für gute Stimmung zu sorgen und dass die anwesenden Zuschauer schnell wieder aufgewärmt waren. Sowohl ein größerer Moshpit, als auch eine Wall of Death konnten sie auslösen und so war ihr eigene kleine Release Party für ihre neue Single Wanderlust welche am selben Tag erschien, ein voller Erfolg.

Setlist Avralize: Lotus // Stab by stab // Canvas // Higher // Wanderlust // Upside down

https://dark-art.com/bericht-the-butc…r-frankfurt-2025/

Bluthund

Um noch mehr Zeit zu sparen, gab es quasi eine Mini-Umbaupause von vielleicht 10 Minuten, in welcher es schon die typischen Vorablieder von Bluthund gab. Und dann ging es auch schon los. Abraxas legte direkt voll los, sprang gleich schon beim ersten Lied in den Graben und die Absperrung hoch und suchte den Kontakt zu den Fans. Und zu Beat braucht Bauch gab es dann auch großes Gejubel, da Alex und Stropo von den TBS auf die Bühne kamen… mit etwas komischen Hosen, keine Ahnung wie ich die beschreiben soll, daher schaut einfach in der Galerie, dann wisst ihr was ich meine. Kam aber sehr gut an. Bei Maskenmannfrau gab es dann die erste Wall of Death des Auftrittes und für Büro until Rente dann den ersten Circle Pit. Aber kein gewöhnlicher, denn wie üblich hatte Abraxas einen einfachen Bürostuhl mit auf der Bühne, mit welchem er dann in die Menge ging, damit der Circle Pit um ihn herum rennen konnte. Die bisherige Stimmung eskalierte und man hätte fast glauben können, dass Bluthund der Headliner sei. Aber das war es noch nicht mit den Besonderheiten. Fans von Bluthund können sich denken, was noch kam. Scheisswut durfte natürlich nicht fehlen. Und was macht Abraxas dabei? Richtig, er teilt die Menge für eine Wall of Death, ließ es sich aber nicht nehmen vorher in die Mitte zu gehen, die anwesenden Zuschauer anzuheizen, in ihnen ihre Wut zu wecken, damit sie das alles heraus lassen können bei der Wall of Death. Aber er ist ja auch als Kletterkünstler bekannt. Einer, der eigentlich in jeder Halle irgendwie versucht irgendwo hinauf zu klettern. In der Batschkapp ist das jetzt nicht ganz möglich, aber bei Hass Hass Hass ließ er es sich trotzdem nicht nehmen noch mal ein Bad im Publikum zu nehmen, welches darin bestand, dass er irgendwie zur Treppe kam und dann von dort mittels Crowdsurfing zurück zur Bühne surfte. Nach 40 Minuten war es dann vorbei und die Band hatte nach dem Auftritt bestimmt einige neue Fans gewonnen.

Setlist Bluthund: Bye Bye Irokesengang // Unser Weg // Beat braucht Bauch // Leute // Mit meiner Maschine // Maskenmannfrau // Büro until Rente // Egal // Scheisswut // Hass Hass Hass // Wir fackeln alles ab

The Butcher Sisters

Und dann war es soweit. Es war Zeit für die Butcher Sisters. Zunächst betraten nach einander Kai, Manuel und David die Bühne. Licht ging aus, bzw. wechselt in halbes Strobo über und Alex und Stropo kamen auf die Bühne mit kleinen Rollern welche Lichträder haben. Und los ging es mit Sonnenbrille, welches auch der Opener vom neuen Album ist. Und um gleich zu zeigen was an dem Abend noch alles kommen sollte, wurden direkt Konfettistreifen ins Publikum gefeuert. Chaos war also angesagt! Alex brachte dann auch live auf der Bühne das nächste Baby auf die Welt und es ertönt Reiner. Schon jetzt war die Crowdsurfer Rate verdammt hoch und es sollte den ganzen Abend nicht enden, die Secus hatten alle Hände voll zu tun. Um es noch spaßiger zu machen, verschwand Stropo kurz von der Bühne um mit zwei aufgeblasenen Keulen wieder zu kommen. Damit war natürlich direkt klar was jetzt folgte, UGA UGA BAM BAM!. Mittlerweile ein Klassiker, bei welchem Stropo mit Keule in den Graben springt und die erste Reihe verdrescht. Auch an dem Abend war es nicht anders. Drei Lieder rum und die Duftmarke war gesetzt. Und es gab die erste Pause. Es wurde ein großes Glas mit stylischer Minibar auf die Bühne gefahren und erst mal ein riesiger Aperol gemischt. Selbiger wurde dann in der ersten Reihe rumgereicht, damit dieser getrunken werden konnte, während dann das gleichnamige Lied gespielt wurde. Nach Drei Streifen rannte Stropo erstmal aufs Klo, mit Mikro. Naja, wen wundert’s. Aber damit es weiter ging musste ein Ersatz her. Und das war dann niemand geringeres als Mehnersmoos, welche als Gäste auf dem Album zu finden sind für Bierdurst. Und damit es nicht langweilig wurde, kamen gleich danach Gregor und Marcus von der King Nugget Gang für den Nudelsong auf die Bühne. Und Marcus hatte auch einige Schwimmnudeln dabei. Echte Nudeln für den Nudelsong wären zwar passender, aber dann kaum zu sehen. Also langten auch die Schwimmnudeln. Etwas besinnlicher wurde es dann für Mein Stern, bei dem Stropo dann auch Crowdsurfen ging. 

Bauchtasche markierte dann das zweite mal den Moment, dass die Konfettikanonen abgefeuert wurden, damit das Chaos noch größer wurde. Weiter ging es mit den Besonderheiten, Stropo zauberte für Zeig Mir Dein plötzlich eine Posaune hervor und spielte sie. Oder tat zu mindestens so. Das kam auf jeden Fall gut an und dabei entschieden sich auch welche das Crowdsurfen zum Surfen zu erweitern. Sprich eine Person wurde auf dem Rücken liegend getragen, während sich die zweite Person aufrecht auf den Surfenden stellte. Was ich meine könnt ihr in der Galerie sehen. Nach Bauch Beine Po wurde es dann erst mal dunkel. Es ertönten Urwaldgeräusche, damit war klar was als nächstes Lied folgen sollte. Banana. Und die aufblasbare Wasserbanane kam natürlich auch wieder und wurde direkt ins Publikum geworfen, wo es auch relativ schnell geentert wird von zwei Zuschauern und nach kurzer Zeit gesellt sich die Moshpitministerin dazu, nur um dann von Stropo quasi runter kommandiert zu werden, weil er auch wollte. Und von der Bühne aus drauf sprang und selbst etwas rumritt über das Publikum. Dann kam noch Freitag und es war Zeit für die Zugabe. Die kurze Pause wurde genutzt, damit sich auf der einen Seite Manuel und David wieder von ihrem Bananenkostüm entledigen, Stropo als Drache und Alex als Ritter zurück kehren konnten. Für Drachentöter, ein Lied welches sie für das Album zusammen mit Equilibrium eingespielt hatten. Dabei gab es dann auch sowohl einen sehr großen Circlepit, als auch eine Wall of Death, bei der sich fast die ganze Batschkapp von Links nach Rechts öffnete. So langsam näherte sich die Sause dann aber auch dem Ende, es sollte allerdings noch Baggersee gespielt werden. Und was hat man am Baggersee dabei? Natürlich einen aufblasbaren Wasserball. Nur, dass dieser Ball hier Menschengroß war und in die Menge geworfen wurde, wo er dann fröhlich hin und her flog und es zum dritten mal dann noch einmal Konfettistreifen von der Bühne aus regnete. Zum Schluss stellten sie dann noch fest, dass sie noch gar kein Dosenbier getrunken hatten und baten auch erst mal die ganze Moshpitcrew auf die Bühne. Treue Fans, welche für jedes Konzert der Tour Tickets gekauft hatten um dort Stimmung zu machen. Und was gab es? Ein Dosenbiertrinkcontest und den Abschluss mit dem passenden Lied dazu. Die Moshpitcrew durfte dafür dann auch auf der Bühne bleiben. Dann war es vorbei und die Zeit bis zum letzten Special des Abends ab 0 Uhr, Verkaufstart des neuen Albums kombiniert mit einer Signierstunde, gar nicht mehr so lang, „dank“ des Stromausfalls und des verspäteten Starts des Abends.

Setlist The Butcher Sisters: Sonnenbrille // Reiner // UGA UGA BAM BAM // Aperol // Drei Streifen // Bierdurst (mit Mehnersmoos) // Der Nudelsong (mit King Nugget Gang) // Mein Stern // Bauchtasche // Zeig Mir Dein // Bauch Beine Po // Banana // Freitag // Drachentöter // Baggersee // Dosenbier

Bericht & Bilder: Thomas

Mehr von den Bands bei Dark-Art findet ihr hier:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*