Vorbericht: Schlichtenfest 2022

Schlichtenfest 2022
Schlichtenfest 2022

Wer lässt die Wildsau raus? Seit 2015 der Verein des Schlichtenfests auf einer Waldlichtung (Altdeutsch; Schlichte) im schönen Allgäu. Nachdem mich 2018 Black Messiah mehr oder weniger genötigt hatten, noch ein Drölftes Festival in die damalige Saison zu quetschen, gehört dieses kleine, gemütliche Wäldchen zu einem meiner Highlights im Jahr.

Das Schlichtenfest bei Ottobeuren ist mit seiner eher bescheidenen Grösse ein kleiner Geheimtipp in der Szene, von mir selbst auch immer gerne als kleiner Bruder der Aaargh Festivals bezeichnet.
Mit 750 Festival Tickets, die 2019 das erste Mal verdient an der Abendkasse ausverkauft waren, wurde dieses Jahr schon am 19. April der Sold Out im Vorverkauf gemeldet.
Zugegeben benötigt es an dieser Stelle also keine Werbung mehr, jedoch schreibe ich dies hier aus reiner Freunde am Festival und kleinen Guide für Ersttäter.

Camping

Die Anreise plant ihr am besten mit Google Maps, da die Waldlichtung ziemlich exakt darauf markiert wurde.
Zusätzlich befinden sich noch weitere Infos auf der Homepage, inklusive die Beschreibung für die Hinfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Der Campingplatz befindet sich ausserhalb der Lichtung, zwischen dem Waldrand und dem Bauernhof, auf dessen Land das Festival stattfindet.
Die Anreise ist bereits am Donnerst ab 18Uhr möglich, wo sich je nach Jahr schon mehr oder weniger Besucher treffen, um einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen.
Die Wiese selbst ist direkt mit dem Auto befahrbar, auch kann direkt neben dem Fahrzeug aufgebaut werden und so manch einer hat sich mit einem Wohnmobil schon einen kleinen Garten errichtet oder frech die Aaargh Flagge gehisst (Grüsse an das OK :P)

Beim Bauernhof stehen dann auch Klowagen, Wasseranschluss und seit 2019 Jahr zwei liebevoll selbstgezimmerte Duschkabinen im Stall, welches alles recht gut seinen Zweck erfüllte und immer sauber gehalten wurde. Nur eine Pissrinne zwischen dem Wagen und der Hauswand, sowie ein externes Waschbecken mit mehreren Hähnen wäre wieder schön, da es letztes Mal zweitweise ein wenig zu Stau geführt hatte.

Speziell ist das Fehlen von Müllbeutel Pfand oder ein Müllcontainer beim Check Point, dafür soll man einfach alles eintüten und auf einem Haufen legen beim Verlassen, was schon 2018 sehr Vorbildlich funktioniert hat!

Festival Gelände

Geöffnet ist das Gelände Freitag ab 14Uhr, sowie Samstags um 9Uhr und schliesst jeweils um 2.30Uhr in der Nacht.

Von Camping aus sind es ca 100m durch den Wald, nachts schon fast ein Finsterforst (nein, der wird nicht alt) welcher nur durch ein paar Lampen hier und da erhellt wird.
Das Gelände selbst begrüsst einem mit einem herzlichen „Willkommen Zuhause – Schuhe dürft ihr anlassen“ Banner, während das Maskottchen des Festivals ein wenig ausserhalb schon lecker über dem Feuer vor sich hin brutzelt.

Nach dem Eingang findet ihr zu eurer Linken die obligatorischen Festival- und Bandmerch Stände, rechts geht es zum gut ausgebauten und sauber gehaltenen Klowagen.
In der Mitte befindet sich der Bierstand sowie Festbänke, direkt an der Küche, welche von Steak, Kässpatzen, selbst belegbare Pizza aus dem Steinofen über Samstags Spanferkel bis zu einem guten Frühstück, schon ein verdammt geiles Angebot hat.
Genau das nötigste ohne viel Schnickschnack oder einem Jahrmarkt. Das ist das, was man auf einem Festival braucht, ohne gefühlt Stunden mit Laufwegen oder Schlange stehen zu verbringen!

Weiter hinten sind dann neben einer Shot Bar und dem witzig dekorierten Sound Tower, natürlich auch die Bühne, welche sich am unteren Ende eines kleinen Abhangs befindet, was den Bereich davor zu einer natürlichen Tribüne werden lässt!
Die Absperrung besteht zwar nur aus Autobahn Leitplanken, wird aber von der Security gut beobachtet, vor allem wenn es gegen den Abend wieder Richtung Pyroshow und Feuerwerk geht, da die Besucher nicht als norwegische Kirche enden sollen.

Speziell war für mich immer der Aufgebaute Pool, welcher erwachsene Metalheads innerhalb von ein paar Bierchen, zu 10 Jährigen Kiddies werden lässt, welche sich definitiv nicht an die Regeln im Nichtschwimmer Becken halten wollen. 2018 war dieser Pool noch beim Eingang, 2019 leider zwar ganz hinten mit Blick auf die Bühne, was den Badespass aber vorzeitig beendet hat, da so ziemlich schnell die Sonne hinter den Bäumen verschwand und es kalt wurde. Zudem war der Einstieg zum Pool, bzw dessen Treppe ein wenig zu filigran, was nach 2 Jahren Pandemie, nicht wirklich weniger Belastung durch Metalheads verspricht.
Als Vorfreude könnt ihr euch noch die Bauchplatsche / Pool Kompilation oder gleich alle Impressionen von Freitag und Samstag 2019 geben, welche ich noch von meinem alten Zine Verein habe.

Bands

Um ein wenig Stimmung zu machen, warden die Künstler hier chronologisch aufgezählt, inklusive der Spielzeiten. Jedoch belaufen sich diese auf einen provisorischen Plan, informiert euch vor dem Festival direkt nochmals beim Veranstalter, denn Ausfälle und Änderungen, sind dieser Jahre leider keine Seltenheit.

Freitag

Invictus 15.20-16.05

“Unbesiegbar” darf das Schlichtenfest eröffnen, gemeint ist hier die ehemalige Schülerband aus Meringen, nicht die Japanische Death Metal oder eine vor Jahren verstorbene Metalcore Band aus irgendwo.

Wie gesagt in der Schule begonnen, hat sich daraus 2017, nach mehreren Wechseln der Besetzung, ein Invictus im Bereich melodischen Heavy-, Speed- und Power-Metal gebildet. Nach der ersten EP Burst the Curse, konnten sie 2020 mit Eden ihr erstes, volles Studioalbum veröffentlichen. Nach der gezwungenen Pause, werden sie dieses auf der Schlichte präsentieren können!

A feast for Crows 16.30-17.15

„Ein Fest(mahl) für Krähen“ ist nicht nur der vierte Band der “Lied von Eis und Feuer Saga” (GoT), sondern auch ein Mix aus Electro und Metalcore mit Nu Nuancen aus München.
Trotz gutem Social Media Auftritt, fehlt mir eine Band Bio auf jeglichen Plattformen, nur jene Zeile findet man öfters.

We are the outcast, the thorn inside of your creation. Modern Metal-Core from Munich, Germany

Daher datiere ich sie mal spätenstens auf das Let The Feast Begin (Re-Issue) Album von 2018, welchem 2019 Re|Awakening und 2021 gleich A Chapter Rewritten UND The Darkest Shade of Light fogten.
Ob dieses gewollt eine Doppelproduktion ist oder einfach Recordrage, kann ich nicht sagen.

Jungs, ein paar Infos mehr als Alben mit Tracklisten, Gigs, Social Media Links und Booking Mailadresse, wünscht man sich dann schon auf ner schön designten Webseite! Nicht mal Metal-Archives kennt was.

Free Section 17.40-18.25

Eine Junge Band, welche schon auf dem vorletzten Aaargh Festival (zugegeben vor 3 Jahren) auftreten durfte. Damals noch einen Ticken Jünger, wurden vor allem Cover von Linkin Park, Nirvana, Papa Roach und anderem zum besten gegeben, was bei der Meute ziemlich gut ankam.
Nach einigen anderen Auftritten, hat man die Zwangspause genutzt, um sich an die Aufnahme einer eigenen EP zu setzten, welche zusammen mit dem Live Set komplett eigene Songs im Bereich des Metalcore und dem Post-Hardcore wiedergeben wird.
Ihr Auftritt auf dem Aaargh Festival letzten Monat, lässt sich am besten als eine Mischung aus Backsteet Boys im Metalcore Mixer erklären, inklsuive zerrissener Jeans, ein wenig Schnulz zwischen den Growls und jungem Publikum in der ersten Reihe. Die Jugend halt und ich bin bereit, für den Vergleich ne Schelte auf der Schlichte zu kassieren 😉

Flame or Redemption 18.50-19.35

Der einzige Female Fronted Act des Festivals (ohne Quoten Anschuldigung wohlgemerkt), stammt aus dem nahen München und ist auch erst 4 Jahre alt. Ich erinnere mich jedoch an einige Plakate mit ihrem Logo, bevor die Pest so manch startender Karriere einen Dämpfer bescherte.

Trotz einem gut gefüllten Merch Bereich auf der Homepage, finde ich leider noch keine offiziellen Tonträger der Melodic Death Metal Band. Jedoch einige lobende Reviews zu den Auftritten, wo vor allem der Mix aus Growls und Clear Vocals der Sängerin Isabelle bejubelt werden.

Jedoch wurde erst neulich die Single Guardian Angel auf den 9. Juli angeteast, ich bin auf jeden Fall vor der Bühne und lasse mir das nicht entgehen!

Revel in Flesh 20-21

Zur Primetime wird uns gleich nochmals Death Metal serviert, diesmal doch von etwas eingesessenen Herren aus Schwäbisch Gmünd. Seit Gründung 2011 wurden 5 Alben und etliche Split EPs rausgeprügelt. Thematisch natürlich Genretypisch mit Krieg, Tod und Gewalt gespickt. Finstere Texte, unheiliger Sound und das grausige auftreten jeglicher Grafiken werden die Jungs aus dem Schwäbisch Gmünd so manch einem Konzertbesucher noch Albträume mit in die Nacht geben.

Excrementory Grindfuckers 21.25-22.25

Eine Band wie selten eine andere, man hasst oder liebt sie. Ich werde mich hier also auf meine Heimat berufen und versuchen, eine neutrale Zusammenfassung zu geben.
Angefangen hat alles mit Pop/Schlagermusik, die mit Gewalt in einen Grindcore Mixer geprügelt wurde, vor allem auf YouTube findet man noch so manche Zeitzeugen, auch von Hassle the Hoff.

Wie bizarr dieses Konzept auch sein soll, erfolgreich macht es auf alle Fälle auf diversen Tonträgern und gut gefüllten Tourkalendern. Jedoch schätze ich die zutiefst ehrliche Einschätzung der Band zu ihrem eigenen tun.

Die EXCREMENTORY GRINDFUCKERS sind die uneingeladenen Gäste, die auf jeder Party alles wegsaufen und beim Nachhausegehen in den Hausflur kotzen.

Die fünf Grindcore-Trottel aus Hannover haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen des schlechten Geschmacks neu zu definieren, was sie seit mehr als 20 Jahren und mittlerweile acht in Eigenproduktion erstellten Tonträgern erfolgreich tun.

Ihr Ziel: Die ach so ernste Metalszene komplett zu verhorsten.

Mit einem Sound zwischen Hans Zimmer, Schlager, und platzender Luftpolsterfolie verschleiern sie Anspruch und Ambition geschickt hinter einer albernen Maske der Verblödung.

Ob ihr mich dort vor der Bühne sehen werdet? Lassen wir das den Pegel entscheiden.

Parasite Inc. 22.55-0.20

Hier bekommen wir eine Melodic Death Metal Band aus Deutschland um die Ohren. Seit 2007 unterwegs haben Parasite Inc. bisher eine Demo, zwei Alben und ein Live Album von der Metal European Festival Alliance 2020 veröffentlicht.

Da sie selbst ihr aktuelles Album auf YouTube gestellt haben, konnte ich es mir mal durchhören und muss sagen, dass sie definitiv mal ein Vorbeischauen zu später Stunde wert sind.

Zudem werden sie auch mit komplett neuem Material auf die Schlichte treten, da ihr Album nur wenige Wochen nach dem Festival erscheinen wird, dessen Titeltrack ihr im Video anhören könnt!

Eridu 0.50-1.35

Den Abschluss des ersten Tages machen ein paar Müncher mit Oriental Extreme Metal, ja richtig gelesen, Orientalisch. Nicht umsonst ist der Name der Band die wahrscheinlich älteste sumerische Stadt, nach dessen Mythos auch die Geburtsstätte ihrer Geschichte.

Seit 2017 aktiv, kann man dies zum Teil auch als Fortsetzung des alten Projekts Gilgamesh ansehen, da der Gitarrist bei beiden Bands spielt und auch Sänger Enki, ursprünglich beim älteren Äquivalent war.

So wird auch die Thematik der sagenumwobenen Schlachten, obskuren Zeremonien und mystische Götterkulte, im ersten Album Lugalbanda Fortgesetzt.

 

Samstag

Purgatory Throne 13.20-14

Der „Fegefeuer Thron“ aus Bayern rüttelt uns am Samstag aus dem Kater des Vortages. Bereits im Gründungsjahr 2018 erschien ihre EP Terrorism im Bereich Blackened Old School Death Metal. Zugegeben waren sie 2 Jahre und einige Wechsel früher, schon als Torment Torture formiert gewesen.

Einige Auftritte vor Corona, beschränkt sich die Band Info hauptsächlich auf Ankündigung und Absage des Schlichtenfests die letzten 2 Jahre, sowie die Arbeit an einem unbetitelten Album.

Skelfir 14.25-15.05

Die 4 Jungs aus dem Westerwald werden euch besten Viking Death Metal präsentieren, der sich thematisch sowohl um die Sagen ihrer Heimat, wie auch der nordischen Mythologie dreht. Natürlich darf mit Hoch die Humpen auch ein Trinklied gebührend zelebriert werden, wenn die Band uns mit auf ihre Streifzüge nimmt und die Lichtung zur frühen Nachmittagsstunde toben lässt!
Schon mein erstes Anstossen mit Ihnen auf dem Aaargh Festival 2018 hat mich mitgerissen, vor allem wenn Sänger Beast richtig aufdreht, rudert und räumt das Publikum einfach!
Vor allem dieses Jahr mit Pool, könnte das ein feuchtfröhlicher Spass werden, der so den einen oder anderen Kilt tropfen lassen wird.

Met, Met, Met und Bier! Hoch die Humpen, Hoch die Humpen! Heut wird sich Betrunken!

Gefrierbrand 15.30-16.10

Der dritte Streich der Pforzheimer führt tief in den dunklen, schwarzen Märchenwald. Erzählt von nicht ganz so strahlenden Prinzen, hungrigen Hexen und dem Tod – melodischer, ausgefeilter und böser als je zuvor!

Passender könnte eine Bandbio für das kleine Allgäuer Wäldchen nicht sein, Black Metal aus dem Finsterforst (ja, den Schwarzwald Witz werde ich nicht müde).

Auch wenn ich sie eher im Death Metal einordnen würde, hat ihr ehemaliges Pagan Logo die letzten Jahre auch eben den Wandel in diese Richtung eingeschlagen: Definitiv zu Leserlich und die Lyrics zu gut verständlich für Black Metal.

Eine Ep und drei Alben voller finsterer Märchen, wobei Es war einmal… 2020 erschien, hoffe ich doch auf eine komplette Diskographie am Merchstand.
Das ganze erinnert mich auch ein wenig an eine härtere, männliche Version von Snow White Blood, die ich ebenfalls auf dem Schlichtenfest für mich entdecken durfte.

Knaat 16.35-17.20

Ausser Skelfir, die einzige Band, bei der ich auf Tonträger Material aus meinem Regal zugreifen kann, passenderweise beider Künstler auf dem Aaargh Festival 2018 gekauft.
Die Lichtung (Schlichte, man erinnere im Introtext) war auch 2012 ihr Debüt Album, das nach 4 Jahren Band bestehen das Licht des Waldes erblickte.

6 Jahre später folgte dann mit Ein Sturm zieht auf, das zweite und vorerst letzte Album der 6 Münchner, welches seinem Vorgänger folgt.
Im Pagan Metal mit Keyboard Unterstützung, werden mit schnellen Riffs und Growls manche Stücke zum Anheben und Feiern geboten, jedoch auch teils Düstere Töne angeschlagen.
Ich sehe, der Samstag wird süffistant Heidnisch im Walde.

Age of Arcadia 17.45-18.30

Zuerst einmal, achte man bei der Homepage Suche auf die Endung .de und meide die .com Webseite, glaubt mir, es ist besser.

Da Insidead von 1997-14 ausgebrannt waren, stieg aus deren Asche 2017 in Berlin das „Zeitalter von Arcadia“ hervor, wobei jenes das Utopia der griechischen Mythologie ist.
Pagan Metal Band der Nordischen und Germanischen Mythologie sind ja seit Jahrzenten verbreitet und gewisse Geschichten schon fast ein wenig vom tropfenden Methorn ausgelutscht.

Ihr bisher einziges Album Eleysis, bezieht sich nach meiner Einschätzung auf die Mysterien von Eleusis, wobei mir die Aufgreifung griechischer Sagen und Geschichten ziemlich gefällt. Schon allein wenn ich da an gewisse Geschichten denke, die um einigeres abgefuckter sind als ihre nördlichen Äquivalente, was meist daran liegt dass Zeus (nicht zu verwechseln mit dem netten Disney Film Onkel) es nicht schafft sein besten Stück in der Toga zu behalten.

Genug Geschichtsstunde, denn die 4 Jungs spielen zwar griechische Themen, spielen jedoch im Melodic Death/Trash Bereich und haben seit mitte Juni auch einen neuen Gitarristen am Start.
Ich werde mir definitiv die Show und auch die CD auf der Waldlichtung geben!

Traitor 18.55-19.45

Die Thrash Metal „Verräter“ kommen nach 2 Namensänderungen, seit 2004 aus Balingen. Zwei der vier Jungs, stammen sogar noch von der originalen Besetzung.

Zwar schon einmal namentlich gehört, WHAMt mir zuerst einmal Dieter Bohlens Fresse auf ihrer Homepage ins Gesicht, what the hell? Gut wie es aussieht handelt es sich hier um ein Spass Cover von Carless Whisper, welches seit dem 17. Juni gerade aktuell im NewsFeed ist: Nach dem ersten Schock, witzige Aktion wie ich finde.
Nach drei Thrash Command Album Versionen, bringt die Band in weiteren drei Alben, aktuell Exiled to the Surface, welches am 8. Juli diesen Jahres erscheinen wird, soliden 80er Jahre Thrash auf die Bühne.

Ensium 20.10-21

Atmospheric Black Metal aus Turin, Italien wird uns die Waldlichtung verfinstern. Ungewohnt düster für das sonnige Land, brach die Band 2006 gleich mit ihrem ersten Album los. Kurz vor der Pandemie, erschien mit Moth’s Illusion ihr 6es Studioalbum, sowie die (Back to the) Enisum’s Roots Best Off dann 2020.

Thematisch in der Natur verwurzelt, gibt sich dieses schon in den Tracknamen wie Mountain’s Spirit oder Autumn of Melancholy wieder.
Ein düsteres Vergnügen an einem passenden Ort, hoffen wir mal auf genügend Dunkelheit bei der doch frühen Uhrzeit am Abend.

God Dethroned 21.30-22.30

Der Entthronte Gott, wird Samstags zur Dämmerung auftreten. Aus den Niederlanden kommend, wobei somit auch die erste Schlichtenfest Band aus dem Land, kann die Band auf eine bewegte Geschichte aus 32 Jahren und 12 Alben erzählen, 3 Neugründungen aka Bandpausen mitgezählt.

Ihr Death Metal führte sie schon auf etliche grosse Festivals und mit dem aktuellen Album Illuminati, 2020 sogar auf Platz 23 der deutschen Albumcharts.
Abgesehen von zwei frühen Ausrutschern, ausschliesslich bei Metal Blade Records, Touren sie endlich durch die Lande mit ihrem neuen Machwerk und konnten einen Termin für die kleine Schlichte Freiräumen.

Decapitated 23-00

Die “Enthauptung” vor als Headliner kommt aus Polen und ist seit 1996 mit ihrem Technical Death Metal in der Welt unterwegs, wobei auch hier 2007 eine 1 Jährige Auflösungspause eingelegt wurde, welche einem schrecklichen Verkehrsunfall auf Tour geschuldet war.

Am 27. Mai erschien mit Cancer Culture ihr 8tes Studioalbum, welches mich erfreulich an das alte Lamb of God erinnert.
Es wird definitiv nochmals Laut und ein wenig sehr Gesellschaftskritisch mit Riffs und Growls gegen Ende des Festivals.

 

Pesterous Mind 0.35-1.25

Noch ein letztes mal Death, jedoch gemixt mit Core, gibt den Abschluss der Sause. 2015 aus Hof in Oberfranken, formierten sich diese 4 erfahrenen Musiker zu dem Projekt „mit dem Ziel, ein Biest von einer Band zu erschaffen“

Zwei Alben und ein Musikvideo später, werden sie noch in die späte Nacht Growlen und dem Wald keine Ruhe gönnen.
Ein drittes Album soll auch bald folgen, also seien wir mal gespannt was die ersten zwei Scheiben auf Lager haben.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*