Ankündigung: Saltatio Mortis auf Burgentour 2024 – Kultursommer in Gießen

Inmitten der altehrwürdigen Mauern des Schiffenbergers Klosters ertönt ein lautes Geschrei. Am 27. August beehren uns die Spielleute von Saltatio Mortis auf ihrer Burgentour 2024 zur Finsterwacht. Mit dabei sind in diesem Jahr Hämatom und Mr. Irish Bastard!

Der Gießener Kultursommer zählt seit Jahren zu den Highlights Mittelhessens und bringt zwischen dem 22. August und dem 01. September an allen zehn Tagen die großen Künstler unserer Zeit auf die Open-Air-Bühne! Und dieses Jahr sogar eine ganz Schippe interessanter Acts!

Wenn gewaltiger Trommeldonner, packende Gitarren und majestätische Dudelsackklänge von uralten
Burgmauern widerhallen, dann haben SALTATIO MORTIS zur Finsterwacht geladen. Die Rockmusiker Alea, Falk, Elsi, Frank, Till, Jean und Luzi ließen sich dieses Jahr ein noch nie dagewesenes Highlight für ihre Fans einfallen: Eine exklusive Burgen-Tour durch die historischsten Gemäuer unseres Landes! Ohne Frage wird auch das diesjährige SALTATIO MORTIS-Jahr ein besonderes werden. Die Burgen-Konzerte versprechen das schon jetzt – und auch das einmalige Open Air-Ambiente des Klosters Schiffenberg dürfte den perfekten Rahmen für die Finsterwacht-Show der Mediaeval-Rocker bieten.

In den Schatten der Bäume bietet sich viel Platz für ein vielfältiges Angebot an Speis und Trank. Ein Shuttleservice zum großen Parkplatz in unmittelbarer Nähe wird kostenfrei angeboten. Für mehr Komfort gibt es eine VIP Option: Ein VIP Parkplatz, früherer Einlass, Zugang zum VIP Bereich (Restaurant und Terrasse) sowie einem kalt-/warmen Buffet mit freien alkoholischen und auch alkoholfreien Getränken ist inklusive.

 

Bereits seit 2000 begeistert Saltatio Mortis aus Karlsruhe ihre Fans mit ihrer einzigartigen Musik und ihren stets zeitgemäßen und aktuellen Songtexten. Die einstigen Straßenmusiker haben sich zu einer der bekanntesten Mittelalter Rockbands im deutschsprachigen Raum entwickelt. Da ist es nicht verwunderlich, dass so manches Album auch schon die Chartspitze für sich einnehmen durfte. Ihre aktuellsten Singles sind Finsterwacht, Schwarzer Sand und Der Himmel muss warten, welche von dem aktuellen Werk Finsterwacht stammen. Das Album wird am 31.05.2024 veröffentlicht, welches auch namensgebend für die kommende Tour ist. Mit ihrer neuen Musik geht die Band wieder weiter weg von ihrem Deutsch-Rock Einschlag, zurück in Richtung Mittelalter-Rock. Wer die Truppe bereits einmal live erleben durfte, der weiß ganz genau: Hier geht die Post so richtig ab!

 

Hämatom, 2004 in Oberfranken gegründet, sind im NDH angesiedelt, doch findet man durchaus auch Einflüsse anderer Genres. Immer maskiert und auf die Namen Nord, Ost, Süd und West (R.I.P, da leider im Sommer letzten Jahres verstorben) hörend, begingen sie ihren Werdegang mit von Kinderliedern und Märchen beeinflussten Songs, wie Butzemann oder Häschen. Aber auch vor religiösem Bezug oder Redewendungen machen sie nicht Halt. Inzwischen machen sie aber auch durch ihre gesellschaftskritischen Songs mit Erfolg auf sich aufmerksam. In der deutschen Musikszene, jenseits des Mainstreams, sind Hämatom mit acht erfolgreichen Studioalben nicht mehr wegzudenken. 

 

Mr. Irish Bastard ist eine deutsche Irish-Folk-Punk-Band aus Münster. Die Truppe wurde Mitte 2006 von dem Sänger Mr. Irish Bastard, dem Banjospieler Gran E. Smith und der Tin-Whistle-Spielerin Lady Lily gegründet. Ihre Musik ist geprägt von schnellem und dreckigem Irish Folk Rock und inspiriert von Bands wie Fiddler’s Green, Flogging Molly, den Pogues und den Dropkick Murphys. Die Live-Auftritte der Band sind bekannt für ihre rohe Energie und die Kombination aus traditionellen irischen Klängen und modernem Punkrock.

 

Tickets für das Event gibt es auf Eventim*.

 

* Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn ihr Bestellungen über diese Links durchführt, entstehen euch keine zusätzlichen Kosten, aber wir erhalten eine kleine Provision und ihr unterstützt damit unsere redaktionelle Arbeit. Danke!

Über Roksi 503 Artikel
Roksana Helscher, Fotografin und Redakteurin. Seit 2016 bei Dark-Art dabei, ein Teil der Chefredaktion und das Mädchen für alles. Seit meinen ersten Konzertfotografie-Gehversuchen in 2011 bis heute unterwegs und versuche das Geschehen auf großen und kleinen Bühnen zu dokumentieren.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*